Anna Brull

In Barcelona geboren, studierte die Mezzosopranistin Anna Brull an der Escola Superior de Música de Catalunya, am Conservatoire Royal de Bruxelles und in Lecce am Conservatorio „Tito Schipa“ (bei Amelia Felle). Nach Auszeichnungen in Italien (2011 Internationaler Gesangswettbewerb „Valerio Gentile“ in Fasano und 2012 Premio Nazionale delle Arti für die beste Mozart-Interpretation) gab sie in Lecce ihr Bühnendebut als Cherubino („Le nozze di Figaro“). Sie gastierte bei den Opernfestivals auf Gut Immling (Alisa in „Lucia di Lammermoor“, Fernando in Antonio Vivaldis „Motezuma“) und „Rossini in Wildbad“ (Elmira in Rossinis „Ricciardo e Zoraide“), am Theater Hof (Cherubino), an der Komischen Oper Berlin (Zerlina in „Don Giovanni“), als Annio („La clemenza di Tito“) in Saint-Étienne, als Sélysette („Ariane et Barbe-Bleue“) in Bielefeld, in Madrid in der Uraufführung der Kammeroper „Tránsito“ von Jesús Torres, als Evita in Kufstein, sowie als Marguerite („La damnation de Faust“) im lettischen Liepāja.
Seit 2013/14 an der Oper Graz verpflichtet, sang sie bislang Cherubino („Le nozze di Figaro“), Donna Elvira („Don Giovanni“), Rosina („Der Barbier von Sevilla“), Marchesa Melibea („Il viaggio a Reims“), Fatime („Oberon“), Nancy („Martha“), Königin („Schwanda, der Dudelsackpfeifer“), Orlofsky („Die Fledermaus“) und die Titelpartie in „María de Buenos Aires“. 2022/23 erweitert sie ihr Repertoire um Ludmila („Die verkaufte Braut“), Varvara („Katja Kabanova“), Baronin de Champigny („Der Florentiner Strohhut“), die Titelpartie in „Die Großherzogin von Gerolstein“; zudem wirkt sie in Schumanns „Szenen aus Goethes ,Faust‘“ mit.






































































































































