Aurelia Florian

Die Sopranistin Aurelia Florian stammt aus Rumänien, wo sie ihre musikalische Ausbildung (Gesang und Klavier) an der Transsylvanischen Universität Brasov abgeschlossen hat. Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied der Rumänischen Nationaloper Bukarest, wo sie Norina („Don Pasquale“) und die Titelpartien der Donizetti-Raritäten „Parisina d’Este“ und „Gemma di Vergy“ gesungen hat. In ihrer Heimat sang sie zudem das Sopran-Solo in Mahlers Symphonie N° 4 und in Peter Ruzickas Oper „Celan“.Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 2012 als Lida („La battaglia di Legnano“) in Parma. Es folgten Luisa Miller an der New Israeli Opera Tel Aviv, wo sie später auch als Violetta Valery („La Traviata“), Magda („La rondine“), Juliette („Roméo et Juliette“), Marguerite („Faust“) und als Amelia in „Simon Boccanegra“ gastierte. Weitere Gastspiele führten sie erneut nach Parma (Amalia in „I Masnadieri“ und Desdemona in „Otello“), als Violetta Valery an die Bayerische Staatsoper München, nach Zürich, Oslo, an die Deutsche Oper Berlin und nach San Francisco. Als Donna Anna („Don Giovanni“) und Magda gastierte sie an der Deutschen Oper Berlin, als Mimì („La Bohème“) in Tokio, sowie als Leonora („Il Trovatore“) in Essen und Köln.
Bislang hat Aurelia Florian an der Oper Graz Magda („La Rondine“), Nedda („Pagliacci“), Roxane („König Roger“), Elisabeth („Don Carlo“) und Leonora („Die Macht des Schicksals“) gesungen. 2022/23 ist sie erneut als Elisabeth in der Wiederaufnahme von „Don Carlo“ zu erleben.






































































































































