Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ben Baur

Ben Baur (*1982) stammt aus dem südhessischen Reinheim. Seine Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildner sind an führenden Theatern und Opernhäusern Europas zu sehen: Maxim Gorki Theater und Deutsches Theater in Berlin, Volkstheater München, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Saarbrücken, die Schauspielhäuser in Bochum, Zürich und Frankfurt, Aalto-Musiktheater Essen, Staatsoper Stuttgart, Opernhaus Zürich, Welsh National Opera Cardiff, Opéra national de Lorraine in Nancy und Opéra royal du château de Versailles, Niederländische Oper Amsterdam, Staatsoper Hamburg, Royal Opera House Govent Garden in London und Burgtheater Wien. Ben Baurs Arbeit für Händels „Alcina“ in der Inszenierung von Jan Philipp Gloger an der Semperoper Dresden wurde in der Kritikerumfrage 2012 der Fachzeitschrift „Opernwelt“ mehrfach als Bühnenbild des Jahres nominiert. Ben Baur arbeitet mittlerweile auch erfolgreich als Regisseur und hat neben „Lucia di Lammermoor“ und „Katja Kabanowa“ am Staatstheater Saarbrücken auch Hugo von Hofmannsthals „Elektra“ am Deutschen Theater Göttingen und Mozarts „Don Giovanni“ am Musiktheater im Revier inszeniert. Nach seinem erfolgreichen Debüt an der Oper Graz (mit Gounods „Roméo et Juliette“ in der Saison 2016/17) kehrte er im Herbst 2017 als Regisseur und Bühnenbildner mit Verdis „Il Trovatore“ zurück.
In der Saison 2019/20 inszeniert er Georges Bizets „Die Perlenfischer“.





























































































































