Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bernhard Bieri

Bernhard Bieri, der am Konzert Theater Bern die Beleuchtungsabteilung leitet, belegte nach einer elektrotechnischen Ausbildung das Fach „Lichtgestaltung im Theater“am Community College in Portland (USA). An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften absolvierte er den Lehrgang „Lichtgestaltung in der Architektur“, und seine Prüfung zum Beleuchtungsmeister macht er in Hamburg. Während dieser Zeit erlernte er das Handwerk der Beleuchtung am Konzert Theater Bern unter der Leitung von Jacques Battocletti.
Freiberuflich entwickelte er Lichtkonzepte für diverse Performances und Events, beispielsweise für Hewlett Packard in Genf. Für die Tanzcompany Bern (unter der einstigen Leitung von Cathy Marston) kreierte er unter anderem das Licht für die Produktion „Hexenhatz“ und begleitete anschließend ihre Tourneen durch Europa. Für den Regisseur und Ausstatter Nigel Lowery erarbeitete er die Lichtgestaltung für „Die Zauberflöte“, „Faust“ und „Madama Butterfly“. Mit dem Regisseur Ludger Engels arbeitete er bei „Peter Grimes“ und „Tristan und Isolde“ zusammen. Auf dem Gebiet des Schauspiels sind Inszenierungen von Cihan Inan („Der große Diktator“) und Gerd Heinz („Die Formel“) anzuführen. 2020/21 gestaltet Bernhard Bieri am Konzert Theater Bern das Lichtdesign für „Norma“, Otello“ und „Die Fledermaus“.
2020/21 ist an der Oper Graz Adriana Altaras’ Inszenierung der „Verkauften Braut“ zu sehen, für die Bernhard Bieri bereits am Konzert Theater Bern das Licht gestaltet hat.





























































































































