Cathrin Lange

Cathrin Lange wurde in Aachen geboren und studierte Gesang an der Folkwang Hochschule Essen. Die Sopranistin besuchte zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Brigitte Fassbaender, Norman Shetler, Julie Kaufmann, Klesie Kelly und Ingrid Kremling.
Von 2009 bis 2017 war Cathrin Lange Ensemblemitglied am Theater Augsburg. Gastengagements führten sie an die Komische Oper Berlin, die Staatsoper Stuttgart, das Theater Basel, das Aalto Theater Essen, das Staatstheater Saarbrücken, das Landestheater Linz und das Oldenburgische Staatstheater. Seit 2018 ist sie am Staatstheater Darmstadt engagiert.
Zu ihren zahlreichen Partien zählen Sandrina („La finta giardiniera“), Susanna („Le nozze di Figaro“), Despina („Così fan tutte“), Pamina und Erste Dame („Die Zauberflöte“), Adina („L’elisir d’amore“), Gilda („Rigoletto“), Oscar („Un ballo in maschera“), Olympia („Hoffmanns Erzählungen“), Gretel, Musetta („La Bohème“), Mélisande und Eliza Doolittle („My Fair Lady“).
Die Künstlerin widmet sich neben ihrer Theatertätigkeit auch dem Lied- und Oratoriengesang. Im Jahr 2012 erhielt sie den Theaterpreis Augsburg in der Sparte „Musiktheater“ und 2014 ist sie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte „Darstellende Kunst“ ausgezeichnet worden.
Ihr Debut an der Oper Graz gab sie 2016 als Blonde („Die Entführung aus dem Serail“). Hier folgte Adele („Die Fledermaus“), und 2021/22 ist sie in der österreichischen Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ „Morgen und Abend“ als Hebamme / Signe zu sehen.





























































































































































