Claire Levacher
Claire Levacher hat sich seit ihrem Debut an der Opéra National de Lyon im Jahr 2009 als Opern- und Konzertdirigentin international etabliert. So konzertierte sie u. a. mit dem Wiener Kammerorchester, RSO Wien, Klangforum Wien, Orchestre de Chambre de Lausanne, Orchestra Sinfonica Siciliana, Prague Radio Symphony Orchestra, Beijing Symphony Orchestra, Orchestre National de Lorraine, Orchestre National d’Ile-de-France, Orchestre de Picardie, Ensemble Orchestral Contemporain, Dalasinfoniettan Falun. Die Künstlerin leitete Opernproduktionen an der Oper Göteborg, Theater der Wien/Kammeroper, Bregenzer Festspielen, Opera du Rhin, Prager Oper, Krannert Center Illinois, USA. Seit 2020 ist sie Professorin für Orchesterausbildung an der Kunstuniversität Graz. Sie unterrichtet regelmäßig und hält Meisterkurse in ganz Europa.
Claire Levacher ist ausgebildete Pianistin und gewann erste Preise des Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. Sie besitzt einen Master-Abschluss in Orchesterdirigieren der University of Michigan. Weiters gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb in Treviso und den zweiten Preis für Orchesterleitung beim Musikfestival Prager Frühling. In Anerkennung ihrer Verdienste um das französische Musikleben wurde Claire Levacher vom französischen Kulturministerium zum „Chevalier des Arts et des Lettres“ ernannt.
An der Oper Graz hat sie in der Saison 2022/23 die musikalische Leitung der Ballettproduktion „Carmen“ (Choreographie: Beate Vollack) inne.







































































































































