Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Daeho Kim

Zunächst studierte der koreanische Bassbariton Daeho Kim an der Yonsei-Universität in Seoul (Südkorea), wo er 2014 sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat. Zu seinen ersten Auftritten zählte die Titelpartie in „Le nozze di Figaro“. Seit 2016 studiert er Gesang bei Reginaldo Pinheiro an der Hochschule für Musik Freiburg. Im Rahmen des Studiums hat er Partien wie Gianni Schicchi und Conte (in Rossinis „La pietra del paragone“) gesungen. Am Theater Basel war er als Elefant (in der Kinderoper „Die Genesung der Grille“ von Richard Ayres) zu sehen, und am Theater Freiburg wirkte er als Geisterkind 3 (in „Coraline“ von Mark-Anthony Turnage) mit. Von 2018 bis 2020 war er Mitglied im Internationalen Opernstudio Nürnberg, wo er als Zweiter Geharnischter („Die Zauberflöte“), Heerrufer („Lohengrin“), Schaunard („La Bohème“) und Ramballe („Krieg und Frieden“) zu sehen war. Sakralmusik wie Rossinis „Petite Messe solennelle“ ergänzt sein Repertoire.
An der Oper Graz ist er in der Spielzeit 2020/21 als Onkel Bonzo („Madama Butterfly“), Micha („Die verkaufte Braut“) und Nonacourt („Der Florentiner Hut“) zu sehen.


























































































































