Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Daniel Doujenis

Geboren in Wien und aufgewachsen in Athen, studierte Daniel Doujenis Schauspiel an der Kunstuniversität Graz. Engagements führten ihn an die Theater von Mülheim, Augsburg, Hildesheim, Frankfurt und Düsseldorf (Peer Gynt, Amphytrion, Marinelli [„Emilia Galotti“], George Garga [„Im Dickicht der Städte“]). Während seines Engagements am Schauspielhaus Graz war er u.a. als Tellheim, Tartuffe, Lenz, Leicester und Othello zu sehen. Mittlerweile freischaffend, spielte und inszenierte er „Richard III.“ und „Ein Bericht für eine Akademie“ und wirkte in Handkes „Immer noch Sturm“ mit. Er gastierte in Deutschland und auf internationalen Festivals im Iran, in Ägypten, Kolumbien und im ehemaligen Jugoslawien. Hinzu kommen Film und Fernsehen („Heile Welt“, „Soko Kitzbühel“, „Der steirische Panther“), Lesungen im Rundfunk, bei der styriarte und im Literaturhaus Graz. Seit 2001 unterrichtet er als »Senior Lecturer« an der Schauspiel-Abteilung der Kunstuniversität Graz.
An der Oper Graz war er bereits als Miksa („Die Csárdásfürstin“) und Max Dettweiler („The Sound of Music“)zu Gast.


























































































































