Dariusz Perczak

Der polnische Bariton Dariusz Perczak absolvierte 2010 mit Auszeichnung sein Gesangsstudium bei Andrzej Niemierowicz an der Musikakademie in Łódź. Seit 2013 studiert er bei Rudolf Piernay an der Opernschule der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Sein Operndebut gab er 2010 als Marco („Gianni Schicchi“) am Neuen Theater in Łódź, und am Musiktheater Łódź war er im Jahr darauf als Dr. Falke („Die Fledermaus“) zu sehen. 2015 debutierte er in Jan Stefanis „Die Krakowiter und die Bergbewohner“ an der Nationaloper in Warschau.
Darius Perczak ist vielfacher Preisträger verschiedener Gesangswettbewerbe: Erster Preis beim Gesangswettbewerb in Mlawa (2010), Zweiter Preis beim Gesangswettbewerb für Slawische Musik in Kattowitz (2010), Dritter Preis beim „Halina Halska-Fijałkowska“-Wettbewerb in Breslau (2013), Publikumspreis beim Lions Gesangswettbewerb des Opernfestivals Gut Immling (2014), Zweiter Preis beim Gesangswettbewerb „Impressio Art“ im polnischen Sopot (2014), Zweiter Preis und Mozart-Preis beim Gesangswettbewerb „Ada Sari“ in Nowy Sacz, sowie jeweils der Zweite Preis bei den Wettbewerben „Ferruccio Tagliavini“ (2016) und „Hilde Zadek“ (2017).
2015/16 kam er an die Oper Graz, wo er u. a. Graf Almaviva („Le nozze di Figaro“), Masetto („Don Giovanni“), Figaro („Der Barbier von Sevilla“), Barone di Trombonok („Die Reise nach Reims“), Enrico („Lucia di Lammermoor“), Marcello („La Bohème“) und Eugen Onegin gesungen hat. 2021/22 ist er als Feldarzt („Die Macht des Schicksals“), Zurga („Die Perlenfischer“) und Schaunard („La Bohème“) zu sehen.






































































































































