Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
David McShane

David McShane studierte in Missouri und Texas. Er gastierte in der freien Wiener Opernszene und an der Staatsoper, im Musikverein für Steiermark, in Innsbruck, Luzern, Osijek (Titelpartie in „Nabucco“) und Split. Auf CD spielte er – unter der Leitung von Sir Charles Mackerras – Delius’ „A Village Romeo and Juliet“ ein. Neben seiner solistischen Tätigkeit unterrichtete er an der Kunstuniversität Graz.
Als Ensemblemitglied der Oper Graz war er u. a. als Ariodates („Xerxes“), Don Giovanni, „Figaro“-Graf, Don Fernando („Fidelio“), Bartolo („Der Barbier von Sevilla“), Dulcamara („L’elisir d’amore“), Heerrufer („Lohengrin“), Giorgio Germont („La Traviata“), Posa („Don Carlos“), Escamillo („Carmen“), Falstaff, Vater („Hänsel und Gretel“), Mandarin („Turandot“), König von Schlummerland („Das Traumfresserchen“), in „Wozzeck“, „Lady Macbeth von Mzensk“, „Boulevard Solitude“ und in „Le grand Macabre“ zu sehen. Zu seinem Repertoire in der Saison 2020/21 zählen Don Antonio („Le nozze di Figaro“), Zweiter SS-Mann („Die Passagierin“) und der Rabbi in „Anatevka“.





























































































































