Dieuweke van Reij

Dieuweke van Reij arbeitet als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Tanz, Theater und Film. Engagements führten sie zur Amsterdamer Musikgesellschaft Orkater, an das National Theatre und die Dansgroep Amsterdam. Ebenfalls arbeitete sie mit Orchestern wie dem Netherlands Wind Ensemble und dem Concertgebouw Orchestra zusammen. Dieuweke van Reij entwarf die Kostüme für „Hänsel und Gretel“ (Den Haag) und „Carmen“ (Opera Zuid) und das Bühnenbild für „Die Zauberflöte“ (Konzerthalle Amsterdam), „Die Hochzeit des Figaro“ (Radio Kootwijk) und „Gold“ (Deutsche Oper Berlin). Mit der Choreographin Annabelle Lopez Ochoa verbindet sie eine enge Zusammenarbeit, so entstanden Kostüme und Bühnenbild für „Liaisons Dangereux“ des Augsburger Balletts und die Kostüme für „Celeste“ des Nationalballetts von Kuba. Es folgte gemeinsame Arbeiten für das Joffrey Ballett in Chicago und das English National Ballet. Seit 2011 verbindet Dieuweke van Reij eine enge Zusammenarbeit mit Floris Visser, mit dem sie Rossinis „Il Signor Bruschino“ (Concertgebouw Amsterdam und Konzerthaus Berlin), „Carmen“ (Delft), „La Bohemè“ (Osnabrück), „Orpheus und Eurydike“ (Reisopera) und „Jenůfa“ (Hannover) auf die Bühne brachte. Für ihre Kostüme, die sie für „Così fan tutte“ (Bolschoi Theater, Moskau) entwarf, wurde sie für den russischen Theaterpreis „Goldene Maske“ nominiert und für ihr Bühnenbild zur Musical-Produktion „Return of Hansel und Gretel” (Orkater Amsterdam) mit dem Musical Theatre Award ausgezeichnet.
In der Saison 2017/18 arbeitete sie zum ersten Mal an der Oper Graz und ist für das Kostümbild für Tschaikowskis „Eugen Onegin” verantwortlich. 2019/20 kreierte sie die Kostüme der Produktion „Don Carlo“, die in der Saison 2022/23 wieder auf dem Spielplan steht.




























































































































