Elisabeth Stemberg
Die Koloratursopranistin Elisabeth Stemberg stammt aus Lysswa in Russland. Ihre musikalische Ausbildung schloss sie zunächst als Chordirigentin am Staatlichen Uraler Konservatorium Mussorgsky in Yekaterinburg mit Auszeichnung ab. Danach setzte sie ihre Studien im Fach Gesang am Tschaikowski Musik College in der Klasse von Valery Gurewich fort. 2015 war sie Preisträgerin des internationalen Vokalwettbewerbs „Vox Artis“ in Moskau. 2018 wechselte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, wo sie ihre Gesangsausbildung als Bachelor bei Prof. Elena Pankratova erhält. Auftritte und Engagements führten Elisabeth Stemberg zum Moskauer Oster-Festival, zum Bach-Fest und Eurasia Music Festival nach Yekaterinburg, nach Frankreich, Angers, Granville, Nantes, zum Marseille Musikfestival und nach Harbin in China. Als Solistin trat sie international mit dem Philharmonischen Uraler Orchester und dem Ural-Jugend-Symphonieorchester auf. 2018 konnte die junge Sopranistin erste Musiktheater-Erfahrungen als Schwester Constance in Poulencs „Les dialogues des Carmelites“ am Haus für Musik und Musiktheater in Graz sammeln. 2019 beeindruckte sie als Königin der Nacht beim Benefizkonzert „Die Zauberflöte für Kinder“ in der Aula Ursulinen in Graz. Im Herbst 2020 singt sie Händels Piacere in „Il Trionfo del Tempo e del Desinganno“. An der Oper Graz verkörperet Elisabeth Stemberg in der Saison 2020/21 die Rolle der Woman (Eurydike) in Harrison Birtwistles „Der Korridor“ und kehrt 2023 für das Familienkonzert „Bobli und das silberne Flügelhorn“ zurück.







































































































































