Eva-Maria Schmid

Die österreichische Sopranistin Eva-Maria Schmid war zuletzt an der Oper Graz als Zerlina (Don Giovanni/Mozart), Katja (Die Passagierin/Weinberg), La voce dal cielo (Don Carlo/Verdi) und Chava (Anatevka/Bock) zu hören. Vergangene Engagements führten sie u.a. an die Kammeroper München (D), ins Landestheater Linz, ins Cuvilliés-Theater München (D), Theater Zug (CH), zum Festival am Semmering (Kultur Sommer Semmering), ins Stadttheater Meran (I) und zum Musikfestival Steyr.
2022 gab sie als Sopransolistin ihr Konzertdebüt im großen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins in Joseph Haydns „Nelsonmesse“ und Anton Bruckners „Te Deum“ und trat als Konzertsolistin in Carl Orffs „Carmina Burana“ im Großen Kammersaal Graz, in W.A.Mozarts „Requiem“ im MuTh Wien, im Stephansdom Wien und in Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ in der Herz-Jesu-Kirche Graz auf.
Bei Konzerten mit dem WRO ist die gebürtige Oberösterreicherin regelmäßig im Konzerthaus Wien zu hören.
Als gefragte Konzertsängerin war sie bei namhaften Festivals im In- und Ausland zu hören, u.a. beim Internationalen Brucknerfest Linz, „O-Fest“ in Kiew (UKR) und beim Österreichisch- Griechischen Musiksommer in Athen (GRC), wo sie einen Liederabend gab, trat im Brucknerhaus Linz, Operettentheater Kiew (UKR), in der Philharmonie Krakau (PL) sowie im Wiener Schloßtheater Schönbrunn auf.
Eva-Maria Schmid ist regelmäßig als Solistin der renommierten Kirchenmusik in der Augustinerkirche Wien und im Stephansdom Wien tätig.
Sie war Semi-Finalistin beim Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg sowie Leistungsstipendiatin der Musikuniversität Wien.
Im Rahmen von Meisterklassen arbeitete sie u.a. mit KS Anna Tomowa-Sintow, KS Brigitte Fassbaender, Cheryl Studer, KS Angelika Kirchschlager, Helena Lazarska und Norman Shetler.
Eva-Maria Schmid absolvierte mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die Master-Studien Lied und Oratorium bei Florian Boesch und KS Robert Holl in der Gesangsklasse von KS Edith Lienbacher, Musikerziehung und Gesangspädagogik bei Lydia Vierlinger sowie Operette bei Wolfgang Dosch an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist die Sopranistin als Stimmbildnerin bei den Wiener Sängerknaben sowie im ORG der Wiener Sängerknaben tätig.
Von 2019 bis 2021 gehörte Eva-Maria Schmid dem Opernstudio der Oper Graz an, wo sie u. a. als Zerlina („Don Giovanni“), Katja („Die Passagierin“), Chava („Anatevka“), La voce dal cielo („Don Carlo“) und Ida („Die Fledermaus“) debütierte. 2022 kehrt sie an die Oper Graz zurück, wo sie in der Wiederaufnahme von „Anatevka“ zu Gast ist.






































































































































