Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Evamaria Mayer

Evamaria Mayer absolvierte ihre Tanzausbildung parallel zu ihrem Studium der Musik- und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Zeitgleich tanzte sie bereits in Operetten-, Musical- und Opernproduktionen. Nach Studienabschluss ging sie ans Budapest Dance Theatre, um ihr Repertoire im zeitgenössischen Tanztheater zu erweitern.
Seit 2015 arbeitet sie als Choreographin für Musical- und Tanztheaterproduktionen in Österreich, Deutschland und Ungarn, wie beispielsweise „Jekyll & Hyde“, „Cabaret“, „Der Mann von La Mancha“ und „Saturday Night Fever“. Für das Österreichische Kulturforum Budapest schrieb, inszenierte und choreographierte sie das Kindertanztheaterstück „Der kleine Prinz“.
2018 choreographierte sie beim Lehár Festival Bad Ischl nicht nur ihre erste Operette („Das Land des Lächelns“, in einer Inszenierung von Wolfgang Dosch), sondern auch „Sissi in Concert“ zur originalen Filmmusik der Filme von Ernst Marischka. Ihre jüngsten Arbeiten führten sie nach Dortmund („Das Land des Lächelns“, Inszenierung: Thomas Enzinger), Wiesbaden („Gräfin Mariza“, Inszenierung: Thomas Enzinger) und ans Stadttheater Leoben („Die Csárdásfürstin“, in einer Inszenierung von Christian Thausing).
Sowohl die Wiesbadener Produktion von „Gräfin Mariza“ als auch Franz Lehárs „Clo-Clo“ in Bad Ischl wurden 2019 mit dem „Operettenfrosch“ ausgezeichnet.
2020/21 ist sie an der Oper Graz als Choreographin für die Musical-Produktion „Anatevka“ verpflichtet.





























































































































