Frédéric Antoun

Frédéric Antoun wurde in Québec geboren und studierte am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Zu seinen wichtigen Auftritten zählen Thespis („Platée“), Belmonte („Die Entführung aus dem Serail“) und Rinuccio („Gianni Schicchi“) an der Opéra de Paris, Tonio („La Fille du régiment“) in Lausanne, Laërte („Hamlet“) am Theater an der Wien, Fenton („Falstaff“) am Royal Opera House Covent Garden, Tamino („Die Zauberflöte“) an der Opéra de Quebec, Ferrando („Così fan tutte“) an der Opéra de Marseille, an der Bayerischen Staatsoper München und in San Francisco, sowie Cassio („Otello“) in Japan. Sein Debut an der Metropolitan Opera gab er als Raul in „The Exterminating Angel“ von Thomas Adès. Zu seinen weiteren Engagements zählen Pylade („Iphigénie en Tauride“), Des Grieux („Manon“) und Raoul („Lakmé“) an der Opéra comique, zudem Alfredo („La Traviata“), Herzog („Rigoletto“) und Edgardo („Lucia di Lammermoor“). Er trat mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem New York Philharmonic, den Sinfonieorchestern von San Francisco, Montréal, Toronto und Denver, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre National de France, der New York City Opera, der Canadian Opera Company, der Opéra de Montréal, der Florida Grand Opera und bei Festivals wie dem Québec Opera Festival und dem Charleston Festival auf.
Als Nadir („Die Perlenfischer“) war er bereits am Opernhaus Zürich und zuletzt am Grand Théâtre de Genève zu Gast. In dieser Partie gibt er im Februar 2022 sein Debut an der Oper Graz.





































































































































