Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Friedrich Eggert

Friedrich Eggert ist Bühnen- und Kostümbildner sowie Lichtdesigner für Oper, Schauspiel und Musical und arbeitet mit Regisseuren wie Inga Levant, Michael Schachermaier, Aron Stiehl, Gerald Maria Bauer, Sebastian Welker und Bernd Mottl.
Engagements führten ihn nach Wien an die Volksoper („Kiss Me, Kate“) und das Volkstheater („Mein Freund Harvey“), nach Brünn („Boris Godunow“), Prag („Cavalleria rusticana“/„Pagliacci“), St. Gallen (Donizettis „Il diluvio universale“ und „Die Zauberflöte“), Münster („Il barbiere di Siviglia“), Hannover („Greek“, „My Fair Lady“, „Street Scene“, „Werther“, „Der fliegende Holländer“), Köln („La voix humaine“/„Herzog Blaubarts Burg“, „Die Csárdásfürstin“, „Il ritorno d’Ulisse in patria“ und „L’elisir d’amore“), Osnabrück („Clivia“), Saarbrücken („La Cenerentola“ und „Macbeth“), Bern („Die Fledermaus“), Erfurt („Orpheus in der Unterwelt“), an die musikalische Komödie der Oper Leipzig („Das Schwarzwaldmädel“), nach Wiesbaden („Candide“, „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Manon“, „Anna Nicole“), Klagenfurt („Im weißen Rössl“, „Evita“), Karlsruhe („Der Vetter aus Dingsda“, „Un ballo in maschera“ und Offenbachs „Fantasio“) und mit „The Rake’s Progress“ zur Bury Court Opera in der Grafschaft Hampshire. Als Lichtdesigner zeichnete Eggert in Lausanne und Toulouse („Le nozze di Figaro“), am Royal Opera House London und am Gran Teatre Liceu in Barcelona („La sonnambula“) und mit „Arabella“ an der Opéra de Paris verantwortlich.
Nach „Der Opernball“ und zuletzt „Die Reise nach Reims“ arbeitet Friedrich Eggert 2020/21 erneut an der Oper Graz, für die er das Bühnenbild und das Lichtdesign zu Nino Rotas Oper „Der Florentiner Hut“ gestaltet.





























































































































