Gábor Káli

Gábor Káli hat 2018 den „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ bei den Salzburger Festspielen und den ersten „Hongkong International Conducting Competition“ gewonnen. Er wurde in Budapest geboren und erhielt bereits in jungen Jahren Klavier- und Geigenunterricht. Während seines Studiums gewann er mehrere Preise bei nationalen Klavierwettbewerben. Ab 2004 absolvierte er ein Studium in den Fächern Klavier an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und setzte zuerst als Erasmus-Student, dann als regulärer Student, sein Dirigierstudium an der Universität der Künste Berlin fort. 2008 erhielt er sein Diplom. Die Aufnahme in die Förderung des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats ermöglichte ihm die Teilnahme an Dirigierkursen bei renommierten Dirigenten und Lehrern, so bei Kurt Masur, Bernard Haitink, Peter Eötvös und David Zinman mit dem Züricher Tonhalle-Orchester. Von 2011 bis 2018 war er als 2. Kapellmeister und später als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Staatstheater Nürnberg tätig. Als Assistent hat er mit Iván Fischer und dem Budapest Festival Orchestra gearbeitet. Gastdirigate führten ihn zur Hongkong Sinfonietta, an die Ungarische Staatsoper, zu den Stuttgarter Philharmonikern, sowie zur Deutschen Oper am Rhein, zum National Taiwan Sinfonieorchester und ans Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Im Dezember 2019 debutierte er an der Semperoper Dresden.
An der Oper Graz übernimmt er in der Saison 2022/23 die musikalische Leitung von Puccinis Klassiker „Madama Butterfly“.




























































































































