Hubert Schwaiger
Der gebürtige Österreicher absolvierte von 1984 bis 1987 die Ausbildung zum Elektrotechniker an der Fachschule für Elektrotechnik und Leistungselektronik. Ab 1990 arbeitete er als Beleuchter auf den Bühnen des Salzburger Landestheaters und der Salzburger Festspiele. Sein Diplom als Beleuchtungstechniker erhielt er 1993 und arbeitete fortan als stellvertretender Leiter der Beleuchtungsabteilung in Salzburg. Er hat 16 Jahre lang (von 1991 bis 2007) mit wenigen Unterbrechungen bei den Salzburger Festspielen sowie den Osterfestspielen Salzburg mitgewirkt. Auch in Hellbrunn, Hallein, Bregenz, Innsbruck, Stuttgart, Wien, Linz, München, Venedig und Bozen war er tätig. Darüber hinaus beleuchtete er diverse ORF-Liveübertragungen, wie zum Beispiel die Eröffnungen der Salzburger Festspiele in den Jahren 2003 – 2015. Bei dem 2001/2002 aufgeführte Stück Nestoys „Der Zerrissene“ oder in der folgenden Saison bei „Zähmung der Widerspenstigen“ von Shakespeare arbeitete er mit beispielsweise Robert Pienz als Regisseur und Luis Granninger für die Bühne zusammen. Saison 2017/18 gestaltete er erstmalig an der Oper Graz bei Paul Dukas „Ariane et Barbe-Bleue“. Für die Produktion „Katja Kabanova“ kehrt er 2023 nach Graz zurück.

















































































































