Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Johannes Schadl

Johannes Schadl, geboren in Graz, begann 2010 mit seiner Tätigkeit als freischaffender Lichtdesigner. Seither kreierte er zahlreiche Licht- und Videoinstallationen für Events, Galaabende und Konzertproduktionen. Während dieser Zeit schloss er seine Ausbildung zum Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign und zum Meister für Veranstaltungstechnik erfolgreich ab.
Seit 2018 ist er als Lichtstellwerker und Lichtdesigner an der Oper Graz unter der Leitung von Sebastian Alphons tätig. Sein Debüt als Lichtdesigner an der Oper Graz feierte er mit Andreas Heises Ballett „Sandmann“ (nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann). Es folgten weitere Lichtdesigns zu Stephen Olivers Oper „Mario und der Zauberer“ (Inszenierung: Christian Thausing) und für die Kinderoper „Gold!“. 2019 gastiert Johannes Schadl am Staatstheater Stuttgart und gestaltet das Licht zu Andreas Heises „Lamento“, welches im Rahmen des Abends „Creations I – III“ vom Staatsballett Stuttgart aufgeführt wurde.
2020/21 gestaltet er das Licht für die Ballettproduktionen „Rotkäppchen“ (Choreographie: Sascha Pieper), „Tan(z)Go!“ (Choreographie: Beate Vollack) und „Zum Sterben zu schön“ (Choreographie: Jo Strømgren).


























































































































