Josephine Renelt

Die gebürtige Münchnerin Josephine Renelt studierte zunächst bei Maria Cristina Orsolato in Verona, bevor sie ihr Diplom und Master-Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Andreas Schmidt, Tobias Truniger und Helmut Deutsch absolvierte.
In Produktionen der Bayerischen Theaterakademie August Everding trat sie in verschiedenen Produktionen – wie beispielsweise in Donizettis „I pazzi per progetto“ unter der musikalischen Leitung von Ulf Schirmer mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – auf. An der Bayerischen Staatsoper München wirkte sie in „Le nozze di Figaro“ und in „Jephta’s Daughter“ von Saar Magal mit. Beim Kurt Weill Fest in Dessau und in Mannheim trat sie mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Ernst Theis auf.
In Produktionen der Hochschule für Musik und Theater München sang sie Susanna („Le nozze di Figaro“) und Pamina („Die Zauberflöte“). Am Staatstheater am Gärtnerplatz debutierte sie als Rowan in Benjamin Brittens „Der kleine Schornsteinfeger“, und an der Staatsoper Berlin war sie in der Uraufführung von Oscar Strasnoys „Comeback“ in der Partie der Tilla Durieux unter der musikalischen Leitung von Max Renne zu sehen. In der Uraufführung von Strasnoys Oratorium „Luther“ gab sie in Halle an der Saale den Engel.
An der Oper Graz gastiert Josephine Renelt erneut in der Saison 2022/23 als Zeitel in der Wiederaufnahme des Erfolgs-Musicals „Anatevka.“




























































































































