Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Julian Gaudiano

Julian Gaudiano ist ein junger deutscher Dirigent italienischer Herkunft. Er wurde in Berlin geboren und wuchs zwischen Ottawa, Rom und Berlin auf. Seine musikalische Ausbildung als Cembalist, Pianist, Geiger, Komponist und Dirigent bekam er in Berlin, in Rom am Conservatorio S. Cecilia in den Fächern Komposition und Violine, und an der Kunstuniversität Graz im Fach Dirigieren. Während seines Studiums konnte er bereits wichtige musikalische Erfahrungen sammeln. Er war Assistent in zahlreichen Produktionen der Oper Graz („Norma“, „Il Trovatore“, „Le Nozze di Figaro“, „Il Viaggio a Reims“, „María de Buenos Aires“) unter Dirigenten wie Oksana Lyniv und Marco Comin. An der Kunstuniversität Graz hat er bereits Neuproduktionen wie „Die Lustige Witwe“ (2017) und „L’Elisir d’amore“ (2018) als Dirigent geleitet. Als Cembalist hat er unter der Leitung von Susanne Scholz in „Tancredi e Clorinda“ und „Apollo e Dafne“ (Co-Produktion Oper Graz-KUG) als Basso Continuo-Spieler und musikalischer Assistent mitgewirkt. Internationale Meisterkurse führten ihn als Dirigent, Geiger und Pianist nach Deutschland, Österreich, Italien und Portugal. 2017 wurde er im Rahmen der ersten Meisterkurse bei den renommierten Bayreuther Festspielen als einer von vier Teilnehmern ausgewählt, um mit weltberühmten Dirigenten wie Christian Thielemann, Marek Janowski und Hartmut Haenchen zu arbeiten. Seit der Saison 2018/19 ist er als Dirigent und Korrepetitor an der Oper Graz engagiert. Dort hat er „Polnische Hochzeit“, „Cinderella“, „Guys and Dolls“ dirigiert und wird in der Saison 2020/21 Nachdirigate von „Anatevka“, „Die Großherzogin von Gerolstein“ und „Der Florentiner Hut“ sowie die musikalische Leitung von „Der Korridor“ (Harrison Birtwistle) übernehmen. Darüber hinaus leitet er die musikalische Wiederaufnahme von „Cinderella“. Im Sommer 2019 hat er beim „Lehár Festival Bad Ischl“ einige Vorstellungen „Pariser Leben“ dirigiert.


























































































































