Manuel von Senden

Manuel von Senden stammt aus Plauen, war Ensemblemitglied der Semperoper und gastierte am Teatro alla Scala (Erster Jude in „Salome“), am Teatro Regio Turin (Mime in „Das Rheingold“), an der Komischen Oper Berlin (Hauptmann in „Wozzeck“), bei den Bregenzer Festspielen (Altoum in „Turandot“), sowie als Goro („Madama Butterfly“) in Mumbai (Indien) und Guadalajara (Mexiko).
Von 1994 bis 2019 war er Ensemblemitglied der Oper Graz. Hier sang er u. a. Pedrillo („Die Entführung aus dem Serail“), Monostatos („Die Zauberflöte“), Jaquino („Fidelio“), Melot („Tristan und Isolde“), Mime („Der Ring des Nibelungen“), Triquet („Eugen Onegin“), Knusperhexe („Hänsel und Gretel“), Herodes („Salome“), Ägisth („Elektra“), Valzacchi („Der Rosenkavalier“), Tanzmeister („Ariadne auf Naxos“), Hauptmann, Edrisi („König Roger“), die Titelpartie in „Orpheus in der Unterwelt“, sowie die Uraufführungen von Mayako Kubos „Rashomon“ und Gerd Kührs „Tod und Teufel“.
In der Saison 2022/23 kehrt er als Gast an die Oper Graz zurück und singt hier Goro in der Neuproduktion von „Madama Butterfly“.






































































































































