Marcus Merkel

Der Berliner Marcus Merkel steht nicht nur als Dirigent, sondern auch als Pianist, Sänger und Komponist auf der Bühne. Mit seinen eigenen Werken gewann er mehrfach Wettbewerbe wie den Deutschen Bundeswettbewerb Komposition und den Schülerkompositionswettbewerb der Berliner Philharmoniker. Preise und Stipendien erhielt er zudem als Pianist und Sänger. Seit 2014 ist er Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin.
Im Jahr 2013 gründete er die Junge Philharmonie Berlin, deren künstlerischer Leiter er ist. Noch während seines Studiums dirigierte er bereits ein Festival in Kyoto (Japan) mit einem großen internationalen Studentenorchester, leitete einen Dirigier-Workshop für die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker und dirigierte als Assistent von Julien Salemkour „Le nozze di Figaro“ in Rostock. Weiterhin assistierte er Roland Kluttig, Andrea Sanguineti und Antonino Fogliani bei Opernproduktionen und CD-Aufnahmen. Für den erkrankten Julien Salemkour sprang er 2015 bei einem Konzert der Brandenburger Symphoniker ein.
Von der Saison 2015/16 bis 2021/22 an der Oper Graz verpflichtet, dirigierte er Opern von „Il barbiere di Siviglia“, „Il viaggio a Reims”, „Le nozze di Figaro” und „Don Giovanni“ über „Tosca“ bis „Der Zwerg“. Seit Juni 2018 studierte er für Rudolf Buchbinder alle fünf Klavierkonzerte von Beethoven mit den Grazer Philharmonikern ein, im November 2018 dirigierte er Verdis „Messa da Requiem“ im Berliner Dom. Im Herbst 2019 gründete er die „Jungen Konzerte Graz“, eine Konzertserie von jungen Musikern für junge Menschen. Ab 2022/23 ist er Chefdirigent des Theaters Koblenz. Nach Graz wird er mit Weills „Ein Hauch von Venus“ zurückkehren.




























































































































