Marjukka Tepponen

Die finnische Sopranistin Marjukka Tepponen studierte in ihrer Heimatstadt Kuopio, in Helsinki und Wien. 2009 debutierte sie als Violetta Valery („La traviata“) an der Oper in Jyväskylä, woraufhin sie von der Finnischen Nationaloper in Helsinki engagiert wurde. Dort gastiert sie regelmäßig in Partien wie Fiordiligi („Così fan tutte“), Corinna („Il viaggio a Reims“), Elisabeth („Don Carlo“), Nedda („Pagliacci“) und wirkt in Uraufführungen finnischer Opern wie „Jää“ (von Jaakko Kuusiston) und „Indigo“ (von Perttu Kivilaakso und Eicca Toppinen) mit. Hinzu kommen regelmäßige Gastspiele beim Festival in Savonlinna, so als Pamina („Die Zauberflöte“) oder Margarete („Faust“).
Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten zählen ihr Debut an der Metropolitan Opera New York (Tatjana in „Eugen Onegin“), die „Figaro“-Gräfin in Turku, Donna Anna („Don Giovanni“) in Rijeka, Fiordiligi, Tatjana und „Figaro“-Gräfin in Seattle, Micaela („Carmen“) in Tampere und Savonlinna, Liù („Turandot“) bei den Bregenzer Festspielen und Madama Butterfly an der Oper Frankfurt. In Planung sind Juliette („Roméo et Juliette“) in Savonlinna sowie eine szenische Umsetzung von Verdis „Messa da Requiem“ in Helsinki. Im Konzertbereich umfasst ihr Repertoire u. a. Werke von Beethoven, Rossini, Dvořák, Strauss, Sibelius und Klamis.
Marjukka Tepponen gab 2010 ihr Debut an der Oper Graz als Mimì („La Bohème“) und singt hier in der Saison 2022/23 die Titelpartien in „Madama Butterfly“ und „Katja Kabanova“.




























































































































