Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Marjukka Tepponen

Die finnische Sopranistin Marjukka Tepponen erhielt ihre Gesangsausbildung in ihrer Heimatstadt Kuopio, in Helsinki sowie in Wien bei Hilde Zadek.
In „La traviata“ an der Oper von Jyväskylä gab sie ihr Debut, und schon bald folgten Auftritte an der Finnischen Nationaloper Helsinki in Partien wie Zerlina („Don Giovanni“), Lauretta („Gianni Schicchi“), Corinna („Il viaggio a Reims“) und Mimì („La Bohème“). Hinzu kommen Gastspiele beim Festival in Savonlinna als Pamina („Die Zauberflöte“) und Marguerite („Faust“), als Gräfin („Le nozze di Figaro“) in Turku, Donna Anna („Don Giovanni“) in Rijeka, Fiordiligi („Così fan tutte“) in Seattle und Liù („Turandot“) in Bregenz. In Helsinki wirkte sie in den Uraufführungen von „Indigo“ (der Komponisten Perttu Kivilaakso und Eicca Toppinen) sowie von Jaakko Kuusistos Oper „Jää“ mit und sang dort zuletzt Freia in „Das Rheingold“. In Seattle war sie als Tatjana („Eugen Onegin“) erfolgreich, und in Tampere sang sie die Micaëla in „Carmen“.
Marjukka Tepponen, die 2010 bereits als Mimì („La Bohème“) in Graz zu Gast war, kehrt im Herbst 2020 an die Oper Graz zurück, um hier die Titelpartie in Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ zu verkörpern.





























































































































