Mark Van Denesse
Mark van Denesse begann nach dem Studium der Theatertechnik in Antwerpen als Lichttechniker an der Vlaamse Opera. Seit 1990 arbeitet er als freier Lichtdesigner für Oper, Tanz und Schauspiel u. a mit dem holländischen Regisseur Johan Simons in Holland, Belgien und bei den Salzburger Festspielen und mit Dimiter Gotscheff am Wiener Burgtheater. Mit dem Regisseur Luk Perceval verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit, so u. a. bei „Täter“, „Andromak“ und „Aars!“ am Toneelhuis Antwerpen, bei „Traum im Herbst“ an den Münchner Kammerspielen sowie den Produktionen „Molière. Eine Passion“ und „Tod eines Handlungsreisenden“ an der Schaubühne Berlin, außerdem am Thalia Theater Hamburg bei „Hamlet“, „Jeder stirbt für sich allein“, „Der nackte Wahnsinn“ und der Uraufführung „FRONT“. Mit der Regisseurin Jetske Mijnssen arbeitete er bereits erfolgreich an der Staatsoper Hamburg („Almira“). Diese Zusammenarbeit fand ihre Fortsetzung an der Oper Graz bei „Eugen Onegin“ und war erneut bei der Spielzeiteröffnungspremiere von „Don Carlo“ zu erleben.
„Don Carlo“ steht in der Saison 2022/23 wieder auf dem Spielplan.





























































































































