Matthias Störmer

Der österreichische Bariton Matthias Störmer studierte Sologesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und wird gegenwärtig von Brigitte Fassbaender unterrichtet. Nach einem ersten Engagement am Tiroler Landestheater Innsbruck war er von 2013 bis 2019 Ensemblemitglied am Theater Regensburg, und nun ist er freischaffend tätig.
Zu seinem Repertoire zählen Don Giovanni, Guglielmo („Così fan tutte“), Papageno („Die Zauberflöte“), Orest („Iphigenie auf Tauris“), Dandini („La Cenerentola“), Schaunard („La Bohème“) und Sharpless („Madama Butterfly“), weiters die Uraufführungen von „Freax“ von Moritz Eggert und „Die Banalität der Liebe“ von Ella Milch-Sheriff, sowie die Partie des Paul in „Les enfants terribles“ von Philip Glass. Als Leopold („Im Weißen Rössl“) war er in Dortmund erfolgreich, und zudem war er an der Kammerphilharmonie Bremen, am Staatstheater Nürnberg und beim Lehár-Festival Bad Ischl verpflichtet. Zu denen Regisseuren, mit denen er gearbeitet hat, zählen Brigitte Fassbaender, Thomas Enzinger, Thaddeus Strassberger, Lotte de Beer, Lydia Steier, Aron Stiehl, Itay Tiran und Andreas Baesler. Konzerte mit Sakralmusik und Liederabende beim Eppaner Liedsommer in Südtirol, am Tiroler Landestheater, Theater Regensburg sowie am Landestheater Niederbayern ergänzen seine Tätigkeit.
An der Oper Graz Graz ist Matthias Störmer in der Saison 2022/23 als Mottel Kamzoil im Musical „Anatevka“ zu Gast.




























































































































