Mattia Scassellati

Andere Kulturen und Sprachen faszinierten Mattia Scassellati schon als Kind. Schließlich ist er in einer österreichisch-italienischen Familie in Rom aufgewachsen, umgeben von zwei völlig unterschiedlichen Sprachmelodien. Beste Voraussetzungen, um sich auch mit anderen Melodien näher zu beschäftigen. Er entdeckte für sich, dass sich das Erlernen eines Instruments nicht wesentlich vom Erlernen einer Sprache unterscheidet – beides entführte ihn in neue Welten, mit allem was dazugehört. Die logische Folge war der Wunsch, über mehr Instrumente (Geige, Klavier, klassische und E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug) mehr unterschiedliche Genres musikalisch und sprachlich verstehen zu wollen. Diese Neugier führte ihn nach seiner Schulzeit nach Österreich, um an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) Musikologie zu studieren. Im Masterstudium Ethnomusikologie (KUG) fand er das, wonach er immer gesucht hatte: das Verständnis von Musik, Tanz und Theater nur im Zusammenhang mit der jeweiligen Kultur – von Bali über Uganda nach Argentinien. Dieser Ansatz des Lernens und Erlebens in Theorie und Praxis prägt auch seinen Unterricht in Gitarre und Klavier vor allem für Kinder und Jugendliche, mit dem er bereits 2010 begonnen hat. Zunehmend versteht er sich nicht als typischer Instrumentallehrer, sondern als jemand, der individuell erfassbare Zugänge zur performativen Verbindung von Musik, Sprache und Bewegung ermöglicht. Sieben Jahre lang konnte er sein Wissen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethnomusikologie der KUG erweitern und in Forschung und Lehre sowie in künstlerischen und vermittelnden Tätigkeiten vertiefen und anwenden. Derzeit absolviert Scassellati den Master in Musikvermittlung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und verstärkt ab der Saison 2022/23 das Team von OperAktiv!