Nicolas Ellis

Nicolas Ellis ist in Montréal (Kanada) der künstlerische Leiter, Dirigent und Gründer des Orchestre de l’Agora und gegenwärtig künstlerischer Partner des Orchestre Métropolitain und von Yannick Nézet-Séguin.
Als Gast hat er zahlreiche Orchester Kanadas dirigiert, wie beispielsweise: Les Violons du Roy, Vancouver Symphony, National Arts Centre Orchestra, Orchestre de chambre I Musici de Montréal, Kitchener-Waterloo Symphony, Orchestre symphonique de Québec, Orchestre Métropolitain, Symphony Nova Scotia, Saskatoon Symphony Orchestra, Royal Conservatory of Music in Toronto und Les Grands Ballets Canadiens. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Opernstudio der Opéra de Montréal.
Nicolas Ellis hat das Orchestre de l’Agora im Jahre 2013 gegründet. Das in Montréal ansässige Orchester verfolgt den sozialen Auftrag, Musik an die Orte zu bringen, wo Menschen keinen Zugang zu Musik haben. Das Orchester hat mit Jugendlichen, die vor psychischen Herausforderungen stehen, gearbeitet, bietet Kindern regelmäßige pädagogische Programme und hat eine monatliche Konzertreihe im Gefängnis. Das Repertoire des Orchesters reicht von Bachs „Brandenburgischen Konzerten“ bis zur Symphonie N° 3 von Gustav Mahler. Das Orchester ist zudem das Residenzorchester des Opernstudios der Opéra de Montréal und hat in dieser Funktion Szenen aus Mozart-Opern bis hin zu Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ gespielt.
Sein Debut an der Oper Graz gibt Nicolas Ellis in der Saison 2022/23 mit dem Dirigat von Benjamin Brittens „War Requiem“.






































































































































