Nikolaus Habjan


Solisten

Nikolaus Habjan, 1987 in Graz geboren, studierte Musiktheaterregie an der Universität für Musik Darstellende Kunst in Wien. Bereits im Alter von 15 Jahren beschäftigte er sich mit dem Puppentheater und perfektionierte bei Neville Tranter den Einsatz von Klappmaulpuppen, die er in seinen Inszenierungen verwendet. Erste Puppentheater-Produktionen entstanden im Schubert Theater in Wien, „Der Herr Karl“, „Freaks“, „Schlag sie tot“ und „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“, die 2012 mit dem „Nestroy Preis“ ausgezeichnet wurde.
Mit seinen Inszenierungen mit Puppen und Schauspielern ist Nikolaus Habjan zu Gast am Wiener Burgtheater („Fool of love – Shakespeare Sonette“; Elfriede Jelinek: „Schatten – Eurydike sagt“; Werner Schwab: „Volksvernichtung“), am Wiener Volkstheater (Gotthold Ephraim Lessing: „Nathan der Weise“, Christine Lavant: „Das Wechselbälgchen“, „Wien ohne Wiener – Eine Georg Kreisler Revue“), im Wiener Rabenhof Theater („6 Österreicher unter den ersten fünf“; „Kottan ermittelt – Das Puppen-Musical“), am Schauspielhaus Graz (Albert Camus: „Das Missverständnis“; 2016 für den Nestroy-Bundesländerpreis nominiert; Paulus Hochgatterer: „Böhm“, 2018 für den Nestroy-Bundesländerpreis nominiert), im Next Liberty Graz (Johann Wolfgang von Goethe:“ Faust, der Tragödie erster Teil“), aber auch am Münchner Residenztheater (Pierre Carlet de Marivaux: „Der Streit“), an der Bayrischen Staatsoper (Carl Maria von Weber: „Oberon“), im Schauspielhaus Zürich („Ausschliesslich Inländer – Eine Georg Kreisler Revue“), im Landestheater NÖ in St. Pölten (Elfriede Jelinek: „Am Königsweg“) und im Theater an der Wien (Carl Maria von Weber: „Oberon“). Im Oktober 2019 inszenierte er am Theater an der Wien „Faust“ von Charles Gounod und im Jänner 2020 „Salome“ von Richard Strauss. Im Schauspielhaus Graz steht er mit Neville Tranter in „The Hills are Alive“ seit November 2019 gemeinsam auf der Bühne.
Für März 2020 war die österreichische Uraufführung von „Der Leichenverbrenner“ von Ladislav Fuks in der Dramatisierung von Franzobel in seiner Inszenierung am Wiener Akademietheater geplant. Bedingt durch die Corona-Krise fand die Premiere erst am 08.Oktober 2020 statt. Am 10. Oktober 2020 fand die Uraufführung „Alles nicht wahr! – ein Georg Kreisler Abend“ mit Nikolaus Habjan und Franui (ursprünglich für die Bregenzer Festspiele 2020 geplant) im Haus für Mozart in Salzburg statt.
Nikolaus Habjan tritt mit verschiedenen Musikern – darunter der Musikbanda Franui und der Pianistin Ines Schüttengruber im In- und Ausland als Schauspieler, Kunstpfeifer und Sänger auf.

Aufführungen mit Nikolaus Habjan
Weitere Mitglieder Ensemble & Gäste
Sebastian Alphons
Adriana Altaras
Michael Bachhofer
Matteo Beltrami
Bernhard Bieri
Stefan Birnhuber
Porträt von Stefan Birnhuber
Annette Braun
Johannes Braun
Anna Brull
Marius Burkert
Piotr Buszewski
Markus Butter
Vassilis Christopoulos
Neven Crnić
Gideon Davey
Nacho de Paz
Timo Dentler
Daniel Doujenis
Friedrich Eggert
Nicolas Ellis
Heather Engebretson
Thomas Essl
Sieglinde Feldhofer
Lorenzo Fioroni
Silke Fischer
Philipp Fleischer
Aurelia Florian
Andrea Fournier
Martin Fournier
Ricardo Frenzel Baudisch
Günter Fruhmann
Michael Großschädl
Arthur Haas
Jakob Hofbauer
Andreas Ivancsics
Dimitri Ivashchenko
Mareike Jankowski
Otar Jorjikia
Alexander Kaimbacher
Gábor Káli
Tobias Kerschbaumer
Daeho Kim
Joachim Klein
Roland Kluttig
Valentin Köhler
Corina Koller
Eleni Konstantatou
Peter Konwitschny
Daria Kornysheva
Matthias Koziorowski
Andrea Kraus
Konstantin Krimmel
Johann Wolfgang Lampl
Johannes Leiacker
Nina Lepilina
Mario Lerchenberger
Peter Lund
Mykhailo Malafii
Florian Marignol
Evamaria Mayer
Alfred Mayerhofer
David McShane
Albert Memeti
Marcus Merkel
Christof Messner
Jetske Mijnssen
Tetiana Miyus
Rebeca Monteiro Neves
Jon Morrell
Bernd Mottl
Alexey Neklyudov
Alexander Novikov
Cornelius Obonya
Ivan Oreščanin
Jutta Panzenböck
Polina Pastirchak
Dariusz Perczak
Okarina Peter
Sascha Pieper
Benjamin Plautz
Uschi Plautz
Elisabeth Pratscher
Alexia Redl
Ulrike Reinhard
Josephine Renelt
Susan Rigvava-Dumas
Malcolm Rippeth
Mignon Ritter
Benjamin Rufin
James Rutherford
Anika Rutkofsky
Arnold Rutkowski
Michael Schilhan
Eva-Maria Schmid
Susanne Scholz
Regina Schörg
Hubert Schwaiger
Martin Schwarz
Marko Simsa
Daniele Squeo
Monika Staszak
Elke Steffen-Kühnl
Christoph Steiner
Matthias Störmer
Jo Strømgren
Flurina Stucki
Marie Sturminger
Marjukka Tepponen
Christian Thausing
Paulina Tuzińska
Bregje van Balen
Dieuweke van Reij
Iris Vermillion
Pim Veulings
Floris Visser
Beate Vollack
Alessandra Volpe
Manuel von Senden
Helmut Weidinger
Christian Weißenberger
Andżelika Wiśniewska
Dionne Wudu
Benedikt Zehm
Wilfried Zelinka
Yalun Zhang