Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nikolaus Habjan

Nikolaus Habjan wurde in Graz geboren und studierte neben der Schule am Konservatorium Violine. Seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigte er sich mit dem Puppentheater und absolvierte Workshops beim australischen Puppenspieler Neville Tranter und begann, selbst Puppen zu bauen.
Zeitgleich zum Studium der Musiktheaterregie an der Wiener Universität für Musik, das er mit der Inszenierung der Oper „The Medium“ 2010 mit Auszeichnung abschloss, perfektionierte er seine Puppenspieltechnik und trat 2008 erstmals selbst im Wiener Schubert Theater auf. Die Figurentheaterproduktion „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“ wurde 2012 mit dem Nestroy Preis ausgezeichnet. Sein Regiedebut 2014 am Schauspielhaus Graz, Albert Camus’ „Das Missverständnis“, wurde 2015 als beste Bundesländer-Aufführung für den Nestroy-Theaterpreis nominiert. 2016 erhielt er den Dorothea-Neff-Publikumspreis, den outstanding award 2016 des Bundesministeriums für Kultur und den Nestroy-Publikumspreis. 2017 verlieh ihm die Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opern-Festspiele für die Regie von Carl Maria von Webers „Oberon, König der Elfen“ den Festspielpreis. 2018 wurde „Böhm“ als beste Bundesländer-Aufführung zum Nestroy-Theaterpreis nominiert, und er wurde wieder mit dem Nestroy-Publikumspreis ausgezeichnet.
Mit der Musicbanda Franui gestaltet Nikolaus Habjan einen Abend mit Texten von Robert Walser und Jürg Amann, Musik und Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms sowie Gustav Mahler unter dem Motto: „Doch bin ich nirgend, ach! zu Haus“.
Auch als Kunstpfeifer ist Nikolaus Habjan bereits etabliert. Im September 2018 trat er mit der Pianistin Ines Schüttengruber in der Elbphilharmonie Hamburg auf. Der nächste Auftritt findet am 31. Dezember 2019 im großen Saal des Wiener Konzerthauses statt.


























































































































