Piotr Buszewski

Der polnische Tenor Piotr Buszewski studierte an der Juilliard School of Music, am Opernstudio der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau. Außerdem ist er Absolvent der Academy of Vocal Arts in Philadelphia. Er debutierte an der New York City Opera in der Titelrolle von Gaetano Donizettis „Il Pigmalione“. Zu seinem weiteren Repertoire gehören Partien wie Tamino („Die Zauberflöte“), Nemorino („L’elisir d’amore“), Herzog von Mantua („Rigoletto“), Leandre („Le médecin malgré lui“), Tybalt („Romeo et Juliette“), die Titelpartie in „La damnation de Faust“, Edgardo („Lucia di Lammermoor“), Ferrando („Così fan tutte“), Ernesto („Don Pasquale“) und Rinuccio („Gianni Schicchi“). Gastengagements führten ihn an die Oper Breslau, Oper Leipzig, Boston Lyric Opera, Atlanta Opera, Wolf Trap Opera in Washington DC, nach Posen, zum Musica Viva Hong Kong und er trat mit dem Filarmonica de Stat Transilvania und beim Trentino Music Festival auf. Zu seinen jüngsten Verpflichtungen zählen Ismaele („Nabucco“) an der Hamburgischen Staatsoper, Sänger („Der Rosenkavalier“) an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und Cassio („Otello“) am Royal Opera House Covent Garden in London.
2022/23 sind Prinz („Rusalka“) in Toulouse, Chevalier de la Force („Dialogues des Carmélites“) an der Metropolitan Opera New York, Rodolfo („La Bohème“) in Warschau sowie Fadinard in der Neuproduktion von Nino Rotas „Der Florentiner Hut“ an der Oper Graz geplant.




























































































































