Thomas Essl

Geboren in Leoben und aufgewachsen in Trofaiach, studierte Thomas Essl Trompete und Jazzklavier in Graz. Seine Gesangsausbildung erhielt er in Graz bei Susanne Kopeinig und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Karlheinz Hanser. Meisterkurse besuchte er bei Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson, Christa Ludwig, Thomas Quasthoff und Krassimira Stoyanova, und Schauspielunterricht erhielt er bei Chris Pichler. 2018 war er Preisträger beim Nico-Dostal-Operettenwettbewerb und der Accademia vocalis in Wörgl und 2021 beim von Elina Garanca ausgerichteten Wettbewerb „Zukunftsstimmen“. Auf eine rege Konzerttätigkeit als Trompeter folgten Auftritte als Sänger, so als Malatesta („Don Pasquale“) bei der Opera Nova in Sofia, Giorgio Germont („La Traviata“) konzertant in Berlin, Falke („Die Fledermaus“), in „Die blaue Mazur“ am Stadttheater Baden und als Dancaïro („Carmen“) an der Oper Burg Gars. Zu seinem Konzertrepertoire zählen Messen von Haydn und Mozart, „Ein deutsches Requiem“, „Carmina burana“, die Liederzyklen „Schwanengesang“ und „Dichterliebe“.
2019 debutierte er als Scherasmin („Oberon“) an der Oper Graz, wo er in weiterer Folge u. a. den „Figaro“-Graf, Frank („Die Fledermaus“) und in Sinan Samanlıs „The Patron Saint of Liars“ gesungen hat. 2022/23 ist er als Krušina („Die verkaufte Braut“) und Lazar Wolf („Anatevka“) zu sehen.






































































































































