15 Stunden an einem Abend
Content
Am 5. und 22. Mai ist „Der Ring an einem Abend“ in der funkelnden Textfassung Loriots auf der Bühne der Oper Graz zu erleben! Der deutsche Humorist hat geschafft, Richard Wagners Monumentalwerk auf einen Abend zu komprimieren und stellt fest, „Die Täter im gewaltigsten Drama der Musikgeschichte sind eigentlich ganz nette Leute.“
LORIOT, Der Ring an einem Abend
aus LORIOT, Sehr verehrte Damen und Herren … © 1993 Diogenes Verlag AG Zürich
„‚Der Ring des Nibelungen‘ an einem Abend … 15 Stunden Musik also. Eine solche Veranstaltung verlangt eine eiserne Konstitution. Wir bewundern Ihre Entschlossenheit!
Aber so groß ist das Abenteuer nun doch nicht. Leider hören Sie Wagners Werk um etwa 12 Stunden gekürzt. Ein schmerzhafter, wenn nicht unverantwortlicher Eingriff, der nur mit den Zielen dieses Abends zu entschuldigen ist: Bei den Freunden Wagners die Sehnsucht nach dem Ganzen wachzurütteln, und seinen Gegnern Gelegenheit zu geben, ihre bisher haltlosen Vorurteile endlich überzeugend begründen zu können.
Die Täter im gewaltigsten Drama der Musikgeschichte sind eigentlich ganz nette Leute. Nur eine gemeinsame Leidenschaft wird ihnen zum Verhängnis: Sie wollen mehr besitzen, als sie sich leisten können, mehr Macht, als ihnen zusteht. In blindem, lieblosem Gewinnstreben vernichten sie sich selbst und ihre Welt.
Zum Glück gibt es ja dergleichen nur auf der Opernbühne.“
Auf Sitzkissen, ganz nah am Geschehen, verfolgt das junge Publikum das Konzerterlebnis. Wir machen neugierig auf Musik, begeistern für Klänge, Melodien & Rhythmen. Zum nächsten Mal am 9. Februar!
Zum Einschwingen und Einhören in das Musical der Saison „Ein Hauch von Venus“ von Kurt Weill & Ogden Nash sehen Sie hier den Stücktrailer
Ballettdirektorin Beate Vollack blickt in ihrer neuesten Kreation auf „Carmen“. Die Produktion feiert am 11. Feb Premiere. Bernd Krispin hat mit ihr vorab gesprochen.