„Anatevka“ mit Live-Audiodeskription
Content
Seit 2016 bietet die Oper Graz unter dem Motto „Hören, was andere sehen“ Vorstellungen mit Live-Audiodeskription für Blinde und sehbehinderte Menschen an. In dieser Saison zum Broadway-Musical „Anatevka“ am Sonntag, 6. März um 15 Uhr.
Eine Opernaufführung ist ein Zusammenspiel von Musik und Regie. Kostüme, Bühnenbild, Requisiten und Licht lassen Abend für Abend eine ganz spezielle Welt auf der Bühne entstehen. In diese Welt einzutauchen, ist ein Abenteuer für Herz und Verstand. Für Menschen mit normaler Sehfähigkeit ganz selbstverständlich, den sehbehinderten und blinden Opernbesucher:innen bleibt der Zauber des Bühnengeschehens jedoch verborgen.
Durch eine Live-Audiodeskription bekommen die Zuschauer:innen über ein Headset präzise Beschreibungen über das Handlungsgeschehen auf der Bühne vermittelt, ohne dass der Musikgenuss gestört wird. Simultan und situationsbezogen werden die Erläuterungen in den Gesangspausen eingesprochen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt und Anmeldung: Nora Cartellieri, nora.cartellieri@oper-graz.com oder 0316 8008 1235
„La Melodia della Strada“ – die Festivaleröffnung von La Strada 2022 geht am 29. Juli über die Grazer Opernbühne!
Die Oper Graz trauert um den Regisseur Hans Hollmann, der am 26. Juni 2022 in Basel verstorben ist.
Auch wenn sich die Oper Graz derzeit in der Sommerpause befindet, lädt ein virtueller Rundgang ab sofort zum digitalen Besuch des Opernhauses ein! Entdecken Sie imposante Details der Architektur von Ferdinand Fellner und Hermann Helmer und erfahren Sie Spannendes zur Geschichte des Hauses und Wissenswertes für Ihren Besuch. Hier gleich durchklicken!