Aus der Werkstatt eines Librettisten
Content
Mit dem Komponisten und Texter Frank Loesser an „Guys and Dolls“ zusammenzuarbeiten, war nicht ganz leicht. Etliche Autoren haben sich aus dem Projekt wieder verabschiedet, weil ihre Entwürfe Frank Loesser nicht gefallen haben. In einer schwer zugänglichen Bibliothek hat Dramaturg Bernd Krispin unter einer dicken Staubschicht einen solchen Szenenentwurf entdeckt und ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Lesen Sie selbst, wie das Kennenlernen zwischen dem Glücksspieler Sky Masterson und der Heilsarmistin Sarah Brown auch verlaufen hätte können.
Sarah
Sky … Sky … was ist denn das für ein merkwürdiger Name? So heißt doch niemand.
Sky
Ich schon. Denn niemand setzt höher als ich.
Sarah
Das ist ja absurd.
Sky
Ich mag einfach verrückte Wetten. Einmal habe ich auf eine Küchenschabe gesetzt. Und ein anderes Mal hab’ ich darauf gewettet, dass mein Fieber auf 40 Grad steigt. Wie gut, dass ich nicht gegen mich selbst gewettet habe, denn es ist auf 41 Grad gestiegen.
Sarah
Eines weiß ich sicher. Mein Mann fürs Leben wird kein Spieler sein. Da lese ich lieber in der Bibel.
Sky
Das mach ich auch. Ich war schon in jedem Hotelzimmer des Landes. Und in jedem gibt’s die Bibel. Und die habe ich gelesen. Wollen wir wetten, ob zehn oder zwölf Mal?
Sarah
Was muss ich tun, damit Sie zu wetten aufhören?
Sky
Begleiten Sie mich zum Mittagessen? In meinem Lieblingsrestaurant. Gerade die Milchshakes schmecken dort so köstlich. Damit könnte man Kinder dafür gewinnen, sich für Milch zu begeistern.
Sarah
Wenn’s dort Milch gibt, komm’ ich gerne mit.
Die beiden besteigen ein Flugzeug, fliegen im Handumdrehen nach Kuba und delektieren sich an dem einen und dem anderen Milchshake namens „Dulce de leche“. Vielleicht ist ein winziges Tröpfchen Bacardi im Milchshake, und so wundert sich Sky nicht, dass Sarah plötzlich seinen Song „I’ve Never Been in Love Before“ singt:
https://www.youtube.com/watch?v=M49iryiUUB8
Infos & Tickets zu „Guys and Dolls“
Auch wenn sich die Oper Graz derzeit in der Sommerpause befindet, lädt ein virtueller Rundgang ab sofort zum digitalen Besuch des Opernhauses ein! Entdecken Sie imposante Details der Architektur von Ferdinand Fellner und Hermann Helmer und erfahren Sie Spannendes zur Geschichte des Hauses und Wissenswertes für Ihren Besuch. Hier gleich durchklicken!
Aufgrund von Erkankungen im Ensemble muss die Ballettperformance „Im Fluss“, die für Sa, 25. Jun 2022 geplant war, leider verschoben werden. Neuer Termin: 1. und 2. Oktober 2022
Seit dem 9. Juni nimmt das Erfolgsmusical „Guys and Dolls“ das Publikum wieder mit auf eine Reise in die 1950er-Jahre! Wie sich Berufsspieler Sky Masterson, Nachtclubsängerin Miss Adelaide und das Ensemble des Broadwayhits nach zwei Jahren Pause wieder fit für die Wiederaufnahme machen, hat sich Dramaturgin Marlene Hahn in unserer neuen Folge „Klappe auf!“ angesehen.