Der schönste Tag im Leben von Albert Memeti
Content
Noch ist der polnische Tenor Albert Memeti, der den Wenzel in der Oper „Die verkaufte Braut“ singt, unverheiratet, aber er weiß schon genau, wo die Hochzeit stattfinden muss.
Was gehört zu einer Hochzeit in Polen dazu, damit sie perfekt ist?
Eines der wichtigsten Dinge ist eine gute Band. Manchmal ist dies das erste, woran ein junges Paar denkt. Wir lieben es zu tanzen und Spaß zu haben – und eine falsche Band kann zu einer Katastrophe führen. Die Interaktion zwischen Band und Gästen muss gut sein, besonders während der Tanzpause, wenn alle mit dem Essen beschäftigt sind. Und man darf auf den Wodka auf Tischen bis in die letzten Stunden nicht vergessen. In polnischen Kinofilmen gibt es viele Szenen, die zeigen, wie wichtig das ist.
Wenn es dann soweit sein wird: Wo ist die allerschönste Hochzeitskirche in Polen?
Eine Kirche aus meiner kleinen, malerisch gelegenen Stadt. Schön, aus Holz, die einzige in dieser Region Polens, die im Zakopane-Stil erbaut. Diese Holzarchitektur ist inspiriert von der regionalen Baukunst dieser Hochlandregion.
Was war die lustigste Hochzeit, bei der Sie eingeladen waren?
Vor ein paar Jahren war ich auf einer verrückten und lustigen Hochzeit. Zuerst habe ich viel getrunken und hatte eine tolle Zeit. Mein Onkel und ich nahmen die Schürzen der Hausfrauen, die in der Küche kochten, und wir tanzten morgens mit anderen auf den Tischen. Einmal, als ich mit einem hübschen Mädchen tanzte, wurde ich plötzlich von einer anderen sehr hübschen Frau geküsst, die sagte: „Du tanzt großartig!“ Mein Nachbar war allerdings so betrunken, dass er nach dem Toilettengang seinen falschen Kiefer verloren hat. Das hat wirklich Spaß gemacht!
Am Montag, 27. März lädt Chefdirigent Roland Kluttig zum letzten Mal in dieser Saison zum „Musikalischen Aperitif“ in das Spiegelfoyer: Dabei dreht sich alles um Leoš Janáček.
Am Samstag feierte „Katja Kabanova“ Premiere an der Oper Graz. Wir haben für euch erste Einblicke in Leoš Janáčeks Oper in einer Inszenierung von Anika Rutkofsky.
Während die Eltern in die Vorstellung „Ein Hauch von Venus“ gehen, entdecken die Kinder die Welt des Musiktheaters.