Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Oper backt: Orangengugelhupf von Livia Krisch
Content
„Winter ist Orangenzeit! Als kleinen Stimmungsaufheller an dunklen Wintertagen (heuer noch schlimmer, weil ohne Livemusik in der Oper) backe ich gerne einen Guglhupf, bei dem Orangen die Hauptrolle spielen. Ich habe mich lange nicht an Süßspeisen mit Zitrusfrüchten herangetraut, das ist aber ein Rezept, bei dem man wirklich nicht viel falsch machen kann!“
Folgende Zutaten braucht man:
190g Weizenmehl glatt
125g weiche Butter oder 120ml Sonnenblumenöl
170g Kristallzucker
3 Eier
100g (= 2 Orangen) frisch gepresster Orangensaft. Wichtig: Dieser muss Zimmertemperatur haben!
Schale von 2 Orangen – unbedingt Bio-Orangen nehmen (die Schale von konventionellen Orangen enthält Pestizide u. ä.)
Schale von 1 Zitrone – auch hier: unbedingt Bio
1 Packerl Backpulver
1 TL Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote
1 Prise Salz
Für die Glasur:
den frisch gepressten Saft einer Orange
3 EL Kristallzucker
Zubereitung:
Die weiche Butter mit einer Prise Salz, Zucker, Vanille und den Orangen- und Zitronenschalen schaumig schlagen. Die Eier nacheinander dazugeben (immer gut verrühren, bevor man das nächste Ei hinzufügt). Den zimmerwarmen Orangensaft unterrühren. Backpulver und Mehl mischen und dann schnell mit dem restlichen Teig verrühren.
In einer gefettet und bemehlten Guglhupfform 30-35 Minuten bei 170 Grad backen und dabei den Ofen nicht zwischendurch öffnen (sonst kann es passieren, dass der Guglhupf zusammenfällt).
Aus der Form stürzen, 30 Minuten abkühlen lassen.
Währenddessen den frisch gepressten Orangensaft mit 3 EL Zucker zum Kochen bringen und so lange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Ganze schäumt und Blasen wirft. Dann schnell über den Guglhupf gießen.
Gutes Gelingen!
Theresa Reitinger arbeitet in der Maske der Oper Graz und teilt hier ihre persönliche „Best of“-Liste aus ihrem Bücherregal.
Stefan Mickisch, der das Grazer Publikum regelmäßig mit seinen beeindruckenden musikalischen Stückeinführungen begeisterte, ist im Februar 2021 verstorben. Am 8. März hätte er in der Oper Graz Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ präsentiert.
Dramaturg Bernd Krispin kocht in seiner freien Zeit sehr gerne vegetarisch. Hier sein Palatschinkenspinatauflauf zum Nachkochen.