„Siete canciones populares españolas“ („Sieben spanische Volkslieder“)
Content
Hier finden Sie die deutschen Texte der „Siete canciones populares españolas“
Das maurische Tuch
Das feine Tuch im Laden
hat einen Fleck.
Es muss billiger verkauft werden,
da es seinen Wert verloren hat. Ach!
Seguidilla aus Murcia
Wer auch immer
im Glashaus sitzt,
sollte nicht nach anderen
mit Steinen werfen.
Wir sind Maultiertreiber.
Es kann gut sein, dass wir uns auf dem Weg begegnen!
Deine Unbeständigkeit
vergleiche ich mit der Peseta, die von
Hand zu Hand gleitet.
Wenn sie abgegriffen ist,
hält sie jeder für falsch,
und keiner nimmt sie mehr!
Asturisches Lied
Ich suchte Trost
und trat unter eine grüne Pinie
und hoffte auf ihren Trost.
Als sie mich weinen sah,
weinte sie. Und die Pinie, die so grün war,
weinte, als sie mich weinen sah!
Jota
Keiner glaubt, dass wir uns lieben,
weil wir es beide verschweigen.
Aber dein und mein Herz
könnten es ihnen sagen.
Nun muss ich mich von dir verabschieden,
von deinem Haus und Fenster.
Ob es deine Mutter erlaubt oder nicht,
leb wohl, meine Kleine, bis morgen!
Wiegenlied
Schlafe, mein Kindchen, schlaf’ ein,
schlafe, mein Herzchen,
schlafe, lieblicher Stern
des hellen Morgens.
Schlafe, schlaf’ ein.
Lied
Wie falsch deine Augen sind!
Ich will sie vergessen.
Weißt du, was es mich kostet,
„nur ruhig“ meine Liebe, dir in die Augen zu sehen?
„Mutter, steh mir bei!“
Dir in die Augen zu sehen? „Mutter!“
Man sagt, dass du mich nicht liebst,
und doch hast du mich geliebt …
Was ich früher gewonnen, ist mehr wert,
„nur ruhig“, als was ich jetzt verliere.
„Mutter, steh mir bei!“,
als was ich jetzt verliere. „Mutter!“
Polo
„Ach!“ Ich trage einen, „Ach!“
ich trage einen Kummer im Herzen,
„Ach!“ den ich niemand gestehe!
Verflucht sei die Liebe, verflucht! „Ach!“
Und der sie mich fühlen ließ! „Ach!“
Deutsche Texte von Heidi Fritz
Ein großer Klassiker der italienischen Oper kehrt zurück!
Regisseurin Jetske Mijnssen im Gespräch über Giuseppe Verdis Oper „Don Carlo“, die am 13. April Premiere feiert.
Am Montag, 27. März lädt Chefdirigent Roland Kluttig zum letzten Mal in dieser Saison zum „Musikalischen Aperitif“ in das Spiegelfoyer: Dabei dreht sich alles um Leoš Janáček.