Stellungnahme der acht österreichischen Landesorchester zur geplanten Einsparung des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien (RSO)
Content
Mit großer Bestürzung erfahren wir, die Orchestermitglieder und Mitarbeitenden der acht österreichischen Landesorchester, von den Sparplänen des ORF, denen das Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) zum Opfer fallen soll. Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO, eines Ensembles von lokalem, regionalem und internationalem Renommee und, nicht zuletzt, der künstlerischen Heimat unserer Kolleginnen und Kollegen!
Es ist unsere gemeinsame Pflicht, weiterhin eine mannigfaltige Landschaft an Klangkörpern zu bewahren und zu fördern, die in höchster Exzellenz nichts weniger als identitätsstiftend für unser Land sind. Das RSO muss bleiben, damit Österreich seinen Ruf als vielstimmiges Ausnahmemusikland behält.
In geschwisterlicher Solidarität mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien:
Bruckner Orchester Linz
Kärntner Sinfonieorchester
Mozarteumorchester Salzburg
Symphonieorchester Vorarlberg
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Wiener Symphoniker
Mehr zu dieser Stellungnahme finden Sie hier!
Ein großer Klassiker der italienischen Oper kehrt zurück!
Regisseurin Jetske Mijnssen im Gespräch über Giuseppe Verdis Oper „Don Carlo“, die am 13. April Premiere feiert.
Am Montag, 27. März lädt Chefdirigent Roland Kluttig zum letzten Mal in dieser Saison zum „Musikalischen Aperitif“ in das Spiegelfoyer: Dabei dreht sich alles um Leoš Janáček.