Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
„Wenn das Echo ihrer Stimmen verhallt…“
Content
Übersichtsflyer zum Rahmenprogramm zur Oper Die Passagierin
Verlegung eines Stolpersteins vor der Oper Graz
durch den Verein für Gedenkkultur
Fr 18. Sep 2020, 17.30 bis ca. 18.30 Uhr, vor der Oper
„Die Schreiberin von Auschwitz“ / „Passenger“
Filmvorführung im Rechbauerkino
Nach der Kurz-Doku (englisch/deutsch) über die Auschwitz-Überlebende und Autorin Zofia Posmysz, die sich mit uns noch einmal an die Orte des Grauens wagt, wird der in Cannes ausgezeichnete Film „Passenger“ von Andrzej Munk gezeigt (Polnisch mit englischen Untertiteln). Dieser Film ist Bindeglied zwischen Posmyszs Roman und Weinbergs Oper. Die Filmvorführungen werden von Kurzeinführungen begleitet. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene mit Beteiligten der Opern-Produktion auszutauschen.
Di 3. Nov 2020 & Mi 9. Dez 2020, 19.30 Uhr
€ 8 (€ 5 Ermäßigung für Schülerinnen, Schüler sowie Studentinnen und
Studenten), Kartenverkauf durch das Kino
„Musik des Krieges“
Kammerkonzert
Mo 5. Okt 2020, 19.30 Uhr,
vor dem Eisernen Vorhang
„Wenn das Echo ihrer Stimmen verhallt“
Gesprächsrunde nach der Vorstellung
So 1. Nov 2020, im Anschluss an die Vorstellung,
ca. 17.45 bis 19 Uhr, Spiegelfoyer
Austausch oder Mahnmal? Wie können und wollen wir uns erinnern? Welche Einflüsse hat die Geschichte auf unser heutiges Tun? Es diskutiert u. a. Univ.- Prof. Mag. Dr. Barbara Stelzl-Marx (Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung).
OpernCampus
Fr 11. Dez 2020, 15 bis ca. 18 Uhr, Galeriefoyer
„Die Passagierin“, Vorstellung um 19.30 Uhr
Interessierte Erwachsene sind eingeladen, sich einen Nachmittag lang intensiv mit der Oper „Die Passagierin“ auseinanderzusetzen.
„Die Stadt ohne Juden“
Stummfilmkonzert mit Musik von Olga Neuwirth
So 6. Dez 2020, 19.30 Uhr, Oper Graz
Musikalische Leitung Nacho de Paz
Ensemble PHACE
„Schritte durch Graz“
Orte der Opfer, Orte der Täter, Orte des Widerstands: Historischer Stadtspaziergang mit Heimo Halbrainer
So 27. Sep & 18. Okt 2020, 11 bis ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt vor der Oper
In Kooperation mit CLIO Graz
Die Oper Graz erreichen zahlreiche schöne Rückmeldungen des Publikums. Wir haben hier einen Auszug gesammelt und bedanken uns sehr herzlich für die wunderbare Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten.
Der Norweger Jo Strømgren wird von vielen klassischen und zeitgenössischen Kompanien
als Choreograph beauftragt und ist derzeit Hauschoreograph des Norwegischen Nationalballetts.
Goran Kovačević, ein Meister auf dem Akkordeon, im Gespräch mit Beate Vollack