Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

OPER für Lehrer
NEU Unterrichtsmaterial
Auch wenn wir Sie derzeit nicht in der Schule besuchen können, soll doch die Oper in Ihrem Unterricht nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten wir Ihnen zu ausgewählten Stücken Unterrichtsmaterialen an. Die Materialmappe umfasst Hintergrundwissen und Kopiervorlagen für Arbeitsaufträge rund um den Komponisten, das Werk und die Inszenierung.
Aktuell zu den Opern „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini, „Die Passagierin“ von Mieczysław Weinberg, „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana und dem Musical „Anatevka“.
Zu bestellen bei Andrea Streibl operaktiv@oper-graz.com
Fortbildungen der pädagogischen Hochschule Graz
Mit „Theatrale Experimentier-, Spiel- und Erfahrungsräume“ bieten Oper Graz, Schauspielhaus Graz, Next Liberty und TaO! eine gemeinsame Fortbildungsreihe für Lehrer an. Bei „Alles Musik! Alles Theater!“ stellen wir zum Saisonbeginn Stückempfehlungen aus den Spielplänen der drei Häuser zusammen. Anmeldung über die Pädagogische Hochschule Graz (PH-Online).
Materialien und Workshops
Sie besuchen mit Ihren Schülern ein Konzert oder eine Produktion in der Oper Graz und möchten sie optimal darauf vorbereiten? Gerne bieten wir auf Anfrage Unterrichtsmaterialien an und laden Sie zu folgenden vorbereitenden Lehrerworkshops ein:
Peter und der Wolf von 6 bis 11 Jahren
Mi 11. & So 15. Nov 2020
Lehrerworkshop: Mo 5. Okt 2020, 17-19 Uhr
Die Moldau für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mi 20. & So 24. Jan 2021
Lehrerworkshop: Mo 30. Nov 2020, 17-19 Uhr
Die verkaufte Braut ab 12 Jahren
Premiere Sa 12. Dez. 2020
Lehrerworkshop: Sa 23. Jan 2021,14-18 Uhr
Kontakt:
operaktiv@oper-graz.com
Tel +43 (0)316 8008 1452
Maßnahmen der Oper Graz gegen die Ausbreitung des Coronavirus