Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
2. Philharmonische Soirée
Richard Strauss: Serenade in Es-Dur für 13 Blasinstrumente, op. 7 (TrV 106)
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade in B-Dur, „Gran Partita“, KV 361
Content
Der Fagottist und Dirigent Milan Turkovic kehrt mit einem klassischen Bläserprogramm zurück ans Pult der Grazer Philharmoniker. „Hab’ auch heut eine Musik gehört mit Blasinstrumenten, von Herrn Mozart … o es tat eine Wirkung – herrlich und groß. treflich und hehr! –“ schrieb der in Graz ansässige Musikliebhaber Johann Friedrich Schink 1784 nach einer Aufführung der „Gran Partita“. Mozarts epochales Werk, das ausgedehnteste seiner symphonischen Werke, bezaubert bis heute durch wunderschöne Melodien, interessante Klangmischungen – neu: die Verwendung des Bassetthorns – und durch seine Vielfalt: vom symphonischen Eingangssatz und dem an Haydn erinnernden Allegro, bis hin zu einem zauberhaftem Adagio, tänzerischen Menuetten, einer Romanze und einem heiteren Finalrondo ist alles vertreten. Hundert Jahre später ließ sich der 17-jährige Richard Strauss davon zu seiner Serenade in Es-Dur inspirieren, die nicht nur in der Besetzung an das Mozart’sche Vorbild gemahnt. Die Serenade ist ein Meisterwerk der Instrumentation und zeigt klar, dass der junge Strauss bereits ein ernstzunehmender Komponist war.
Information: 0316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at