Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Festkonzert
„70 Jahre Grazer Philharmoniker“
Ludwig van Beethoven: Ouverture aus der Schauspielmusik zu „Egmont“, op. 84
Richard Wagner: Vorspiel und „Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“, WWV 90
Richard Wagner: Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, WWV 96
Richard Strauss: Suite aus „Der Rosenkavalier“, o. op 145 (TrV 227d)
Content
4. September 1950. Im Grazer Stefaniensaal erwartet das Publikum gespannt den Auftritt des deutschen Pianisten und Dirigenten Herbert Albert.
Auf dem Programm des Abends stehen Beethovens dritte Symphonie sowie „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss.
Am Podium sitzt – erstmals – das wenige Tage zuvor gegründete Grazer Philharmonische Orchester, das aus der Fusion des „Funkorchesters der Sendergruppe Alpenland“ mit dem „Städtischen Orchester Graz“ hervorgegangen war.
70 Jahre später lädt der Musikverein für Steiermark nun zum Festkonzert in den Stefaniensaal ein, um den Klangkörper – mittlerweile unter dem Namen Grazer Philharmoniker – zu feiern. Unter der Leitung von Adam Fischer, der seine Karriere als Korrepetitor an der Oper Graz begann und dem Orchester eng verbunden ist, spielen die Grazer Philharmoniker Werke von Richard Strauss, Wagner und Beethoven.
Information: 0316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at