Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
8. Orchesterkonzert
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 103 in Es-Dur, Hob. I:103, „Mit dem Paukenwirbel“
Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur, op. 74
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 in B-Dur, op. 38, „Frühlingssymphonie“
Content
Die Grazer Philharmoniker, geleitet von Jan Willem de Vriend, machen in diesem „Ohrwurm-Konzert“ den Übergang von Wiener Klassik zur Romantik erfahrbar. Die Reise beginnt 1795 in London mit Joseph Haydns Symphonie Nr. 103 „Mit dem Paukenwirbel“, die den Komponisten vollends zum Superstar der Briten machte. Die Symphonie zeichnet sich, wie bei Haydn üblich, durch Schalk und Heiterkeit aus, enthält aber auch zukunftsweisende, innovative Momente: etwa den atmosphärischen Paukenwirbel oder ein durch „Stolpertakte“ untanzbares Menuett. Von hier ist es nicht mehr weit zu Carl Maria von Webers 1811 komponierten Klarinettenkonzert Nr. 2, das romantische Atmosphäre, berührende Kantabilität und beeindruckende Virtuosität verbindet. In Robert Schumanns 1841 entstandenem Symphonie-Erstling wird die romantische Stimmung schließlich auf ihren Höhepunkt gebracht. In der „Frühlingssymphonie“ blüht das Orchester voller Poesie und Romantik auf.
Information: 0316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at