Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Aus meinem Leben
Smetanas berühmtes Streichquartett sowie Quartette von Erwin Schulhoff und Joseph Haydn
Content
Haydns Quartette op. 76 gelten als der Höhepunkt seines Quartettschaffens. Das gesangliche und abwechslungsreiche Quartett op. 76/4 steckt „voller Erfindung, Feuer, gutem Geschmack und neuen Effekten“ (Charles Burney). Auch Bedřich Smetana, der Komponist der „Verkauften Braut“, schrieb gegen Ende seines Lebens ein Streichquartett – sein erstes! Darin lässt er in melodienseliger und hochromantisch-dramatischer Musik sein Leben Revue passieren: von der ersten Liebe und den Tänzen der Jugend über die Begründung der tschechischen Nationalmusik bis hin zur drohenden Taubheit. Die Brücke zwischen Haydn und Smetana schlägt Erwin Schulhoff. Wie Smetana in Böhmen aufgewachsen und von der Tanzmusik des Landes geprägt, schaffte er mit seinen 5 Stücken 1924 den Durchbruch als Komponist. In den 5 Tänzen verarbeitet der leidenschaftliche Tänzer Schulhoff Tänze aus allen Ecken der Welt – vom Tango bis zum Wiener Walzer – zu einer Suite der verschmitzten, sentimentalen, ironischen, folkloristischen Aphorismen.
Maßnahmen der Oper Graz gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Vorstellungen
Die weiteren Kammerkonzerte der Saison finden Sie hier.