Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Roland Kluttig trifft Bedřich Smetana
Musikalischer Aperitif mit Roland Kluttig und Mitgliedern der Grazer Philharmoniker
Content
In der neuen Gesprächskonzert-Reihe „Musikalischer Aperitif“ geht Chefdirigent Roland Kluttig gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern der Grazer Philharmoniker auf Entdeckungsreise durch die musikalische Welt ausgewählter Komponisten. Angelehnt an Werke des Spielplans präsentiert er in drei circa einstündigen Konzerten die Welt von Bedřich Smetana, Richard Wagner und Nino Rota. Beim „Musikalischen Aperitif“ verbringen Sie den Abend bequem auf einem der Sofas des Galeriefoyers, mit einem Glas Wein oder einem Brötchen in der Hand, und erleben Opern-Komponisten und die Musiker der Oper Graz aus einer neuen Perspektive!
Am ersten Abend der neuen Reihe trifft Chefdirigent Roland Kluttig auf Bedřich Smetana, den Komponisten der „Verkauften Braut“. Im Streichquartett Nr. 1 „Aus meinem Leben“ lässt der 52-jährige Smetana sein Leben Revue passieren, vom lustigen Leben der Jugendzeit in einer kleinen böhmischen Stadt, über die erste Liebe, bis hin zur einsetzenden Taubheit und der „Erkenntnis der elementaren Kraft der Nationalmusik“. Passend dazu erklingen Auszüge aus dem „Slawischen Quartett“ Antonín Dvořáks, das Elemente böhmischer Musik wie den Skocna enthält – ein rascher Volkstanz, zu dem der leidenschaftliche Tänzer Smetana in seiner Jugend sicherlich oft getanzt hat.
Streichquartette von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák
Roman Rovenkov, Violine
Gretta Shekmazyan, Violine
Aram Kim, Viola
Katarzyna Bieniasz, Violoncello
Maßnahmen der Oper Graz gegen die Ausbreitung des Coronavirus