Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Roland Kluttig trifft Richard Wagner
Musikalischer Aperitif mit Roland Kluttig und Mitgliedern der Grazer Philharmoniker
Content
Der zweite Abend der neuen Reihe „Musikalischer Aperitif“ widmet sich dem Komponisten des „Fliegenden Holländers“, Richard Wagner. Roland Kluttig berichtet über Wagners bewegtes Leben, das neben der Musik von Schulden, politischen Verwicklungen und amourösen Abenteuern geprägt ist. In den fünf Liedern für eine Frauenstimme, inspiriert von seiner Liebesbeziehung zur Kaufmannsgattin Mathilde Wesendonck – bei diesem Konzert in einer Fassung für Streichquartett und Sopran zu hören – findet der Opernkomponist Wagner zu für ihn ungewöhnlichen Tönen, die sowohl Euphorie als auch Bedrücktheit seiner Beziehung widerspiegeln. Roland Kluttig erzählt zudem von Wagners musikalischen Inspirationen, illustriert an einem Streichquartett Felix Mendelssohn-Bartholdys und davon, dass Wagners Werke dem Orchester technisch viel abverlangen – illustriert im parodistischen Streichquartett „Ouvertüre zum Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt“ von Paul Hindemith.
Wagners Wesendoncklieder sowie Musik für Streichquartett von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Paul Hindemith
Mareike Jankowski, Gesang
Alexander Stock, Violine
Simon Petek, Violine
Milan Maksimovic, Viola
Gergely Mohl, Violoncello
Maßnahmen der Oper Graz gegen die Ausbreitung des Coronavirus