Hauptmenü öffnen Kalender öffnen Suche öffnen

Pavel Petrov

Porträtfoto von Pavel Petrov

Der aus Belarus stammende Tenor Pavel Petrov ist Gewinner des ersten Preises und des Don Placido Domingo Ferrer-Preises für Zarzuela des internationalen Opernwettbewerbs Operalia 2018, sowie Gewinner des dritten Preises beim Belvedere-Wettbewerb und Finalist des Queen Sonja International Music Wettbewerbs. Weitere Auszeichnungen umfassen den ersten Preis beim Internationalen Maria-Bieşu-Gesangswettbewerb und zweite Preise bei der Competizione deII’Opera in Taschkent, dem Muslim-Magomaev-Wettbewerb für internationale Sänger und dem Stanisław-Moniuszko-Gesangswettbewerb.

Zu Pavel Petrovs bisherigen Opernengagements zählen Tamino in Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris, der Lyric Opera of Chicago und der Semperoper Dresden, Lensky in Eugen Onegin am Teatro Massimo di Palermo, der Oper Graz, der Opéra de Lausanne, dem Stadttheater Klagenfurt, dem Bolschoi-Theater in Moskau und Minsk sowie der Nationaloper Bukarest, Duca in Rigoletto an der Opera Hong Kong, bei den Bregenzer Festspielen und dem Bolschoi-Theater in Moskau, Alfredo in La traviata in der Arena di Verona, der Oper Graz, der Florida Grand Opera und dem Bolschoi-Theater, Ferrando in Così fan tutte an der Opera Australia, der Opéra de Lausanne und dem Bolschoi-Theater, Don Ottavio in Don Giovanni an der Opéra National de Paris und der Oper Graz, Rodolfo in La Bohème an der Israeli Opera, dem Bolschoi-Theater in Moskau, dem Bolschoi-Theater in Minsk und der Oper Mannheim. Außerdem debütierte der Tenor bei den Salzburger Festspielen als Chaplitsky in Pique Dame sowie als Pong in Turandot am Royal Opera House und am Opernhaus Zürich.

Auf der Konzertbühne sang Pavel Petrov Rachmaninoffs The Bells mit dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Klaus Mäkelä, dem Orquesta y Coro Nacionales de España unter der Leitung von David Afkham, dem Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Karina Canellakis und dem National Symphony Orchestra Washington unter der Leitung von Gianandrea Seda und dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko.

Zwischen 2016 und 2021 war Pavel Petrov Ensemblemitglied der Oper Graz. Zuvor war der Tenor von 2012 bis 2022 Mitglied des Nationalen Akademischen Bolschoi-Opern- und Balletttheaters der Republik Belarus. Während der Saison 2015/16 war Pavel Petrov zudem auch Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Zürich. Der Tenor absolvierte die belarussische Staatliche Musikakademie und studierte bei Piotr Ridiger. Er nahm an Meisterkursen unter anderem bei Dmitry Vdovin, Adrian Kelly, Hedwig Fassbender und Fabio Luisi teil.

Solist