
Agustina Calderón ist eine argentinisch-italienische Sopranistin.
Sie ist Mitglied des Chores der Oper Graz. Solistisch war sie an der Oper Graz bereits als einer der vier Edelknaben in Wagners Tannhäuser (2024/25) zu erleben. Weitere Auftritte als Solistin führten sie u. a. in den Salzburger Dom (Missa brevis (Spatzenmesse) und Vesperae Solennes de Confessore, Laudate Dominum von W. A. Mozart unter Andrea Fournier), zum »Nannerl Fest« in St. Gilgen sowie zu Konzerten mit der Orquesta Sinfónica del Neuquén in Patagonien (Argentinien) unter Andrés Tolcachir.
Zu ihren Partien im Opernrepertoire zählen Zerlina (Don Giovanni), Papagena (Die Zauberflöte), Eurydike (Offenbach: Orpheus in der Unterwelt), Puppet Monk (Tan Dun: Tea, a mirror of Soul) und Severino (Jommelli: La critica).
Agustina Calderón ist 1. Preisträgerin des Wettbewerbs »La Scala de San Telmo« (Buenos Aires, 2017), im Rahmen dessen sie unter Mario Benezecry im Palacio Libertad debütierte.
Mit dem Bachchor Salzburg sang sie u. a. bei den Salzburger Festspielen 2023 (Mozart-Matinee unter Roberto González-Monjas), im Brucknerhaus Linz (Frank Martin: Golgotha unter Markus Poschner) sowie auf einer Tournee durch Deutschland und die Schweiz mit dem Mozarteumorchester (Ein Sommernachtstraum).
Ihre künstlerische Ausbildung erhielt Agustina Calderón am Mozarteum Salzburg bei Barbara Bonney, Juliane Banse und Kai Röhrig, und schloss diese mit dem Master im Fach Gesang Oper und Musiktheater 2022 erfolgreich ab. Vertiefende Impulse erhielt die Sopranistin durch Meisterklassen u. a. bei Javier Camarena, David Gowland, Andreas Scholl, Vesselina Kasarova und Michael Kraus. Voraus gingen Studien in klassischem Gesang und Musiklehramt am Konservatorium Félix T. Garzón in Córdoba (Argentinien).