Open Menu Open Menu Close Menu Open Calendar Open Calendar Close Calendar Activate search Activate search Search activated slide navigation in
Shape of Oper Graz
Shape of Oper Graz

Bernd Mottl

Bernd Mottl ist freier Regisseur, sein Repertoire umfasst Oper, Schauspiel, Musical und Operette. Er inszenierte am Staatsschauspiel Dresden (A. Ayckbourns Halbe Wahrheiten), am Staatstheater Cottbus (G. Puccinis Madama Butterfly und Tosca sowie Egmont von J. W. Goethe), am Staatstheater Karlsruhe (Fantasio von J. Offenbach), am Theater Bern (F. Poulencs Dialogues des Carmélites), am Theater St. Gallen (W. A. Mozarts Die Zauberflöte), am Berliner Renaissance Theater (O. Bukowskis Nichts Schöneres mit Desirée Nick) und am Maxim Gorki Theater (Cash von M. Cooney und die Uraufführung von K. Chattens Das Karussell). In Berlin machte er sich zuletzt einen Namen durch die Produktionen La Cage aux Folles in der Bar jeder Vernunft und die Operette Frau Luna mit einem All-Star-Cast im Tipi am Kanzleramt. Mehrfach war er Gast der Oper Köln (G. Donizettis L’elisir d’amore, Il ritorno d‘Ulisse in patria von C. Monteverdi, E. Kálmáns Csárdásfürstin, Bartóks Herzog Blaubarts Burg und Lehárs Die lustige Witwe), ebenso an der Staatsoper Hannover (J. Massenets Werther, R. Wagners Der fliegende Holländer, K, Weills Street Scene und Der junge Lord von H. W. Henze) und am Staatstheater Wiesbaden (L. Bersteins Candide, G. Taboris Mein Kampf, R. Wagners Die Meistersinger von Nürnberg, Anna Nicole von M. A, Turnage und Kalldewey, Farce von B. Strauß.) In Wien inszenierte er u. a. an der Volksoper (C. Porters Kiss me Kate) in München am Staatstheater am Gärtnerplatz (La Bohème von G. Puccini und C. Zellers Der Vogelhändler) und in Klagenfurt brachte er nach G. Verdis Un ballo in maschera kürzliche G. Rossinis La Cenerentola heraus.

Regelmäßig arbeitete er bereits in Graz, sowohl am Opernhaus (R. Heubergers Der Opernball, G. Rossinis Il viaggio a Reims und N. Rotas Der Florentiner Hut), als auch am Schauspiel (E. Palmetshofers Vor Sonnenaufgang und Gott von F. von Schirach).

Regisseur