
Elissaveta Staneva-Vogl wurde in Plovdiv, Bulgarien geboren. Anfänglich erhielt sie Geigenunterricht mit darauffolgendem Wechsel zur Bratsche am Musikgymnasium Plovdiv. Konzertauftritte mit verschiedenen bulgarischen Orchestern und Tourneen führten sie nach Deutschland und Österreich. 1992 wurde ihre erste CD-Soloaufnahme mit Werken von Johann Christian Bach veröffentlicht. Es folgte ein Studium an der Hochschule für Musik in Sofia bei Ognian Stanchev und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Wolfgang Klos und Ulrich Schönauer. Abschluss mit Auszeichnung und dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Absolvierung mehrere Meisterkurse bei Tabea Zimmermann, Thomas Riebl, Michael Kugel und Diemut Poppen. Elissaveta Staneva-Vogl spielte u. a. beim Gustav Mahler Jugendorchester, dem Mahler Chamber Orchestra und dem Pierrot Lunaire Ensemble für zeitgenössische Musik sowie dem Austrian Art Ensemble.
Seit 2001 ist Elissaveta Staneva-Vogl Solobratschistin der Grazer Philharmoniker. Eine langjährige Kammermusiklaufbahn verbindet sie mit dem Vogl String Trio. 2012 erschien die erste CD des Trios mit den zwei Streichtrios von Max Reger bei Gramola. Weitere CDs mit Elissaveta Staneva-Vogl erschienen bei Music Minus One (F. A. Hoffmeister) und bei Gega New (Viola Concertos – Hoffmeister, Stamitz, Telemann). An der Oper Graz ist sie auch im Bereich der Musikvermittlung aktiv. Solistische und kammermusikalische Auftritte in Österreich und im Ausland ergänzen ihre Tätigkeit.